Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerd-Dieter Stein

    1 janvier 1946
    Für eine neue Nation
    Die Asylkrise
    Festschrift für Karlheinz Weißmann zum sechzigsten Geburtstag
    Grammatik und Variation von Flexionsformen in der Sprache des Shakespeare-Corpus
    Vorsicht! Steinschlag!
    Klima-Hysterie
    • Weit über sein eigenes Milieu hinaus gilt der Historiker und Studienrat Karlheinz Weißmann als einer der klügsten Köpfe des deutschen Konservatismus unserer Zeit. Als Publizist hat er mehr als zwei Dutzend Bücher sowie unzählige Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften zu geschichtlichen und politischen Themen veröffentlicht. Anläßlich seines 60. Geburtstages würdigen ihn mit dieser Festschrift Freunde, Weggefährten und Fachkollegen, die sich seinem Werk und Wirken verbunden fühlen.

      Festschrift für Karlheinz Weißmann zum sechzigsten Geburtstag
    • Die Asylkrise

      Beiträge zu einem europäischen Verhängnis

      Die Asylkrise
    • Deutsche Identität, die Last der Vergangenheit, die Bedeutung der Geschichtspolitik – das sind die großen Themen dieses Buches. Wirtschaftlich ist unsere Nation heute die Lokomotive der Europäischen Union, politisch sind uns die Schuhe immer noch zu groß. Nur wenn wir an die Integrationskraft einer kulturellen, sprachlichen und durch landsmannschaftliche Bindung geprägten und von starken lokalen und regionalen Identitäten getragenen Schicksalsgemeinschaft glauben und für ihre Regeneration sorgen, wird der Zusammenhalt in einem Staat gelingen, der sich seit einem halben Jahrhundert durch demographische Krise und Einwanderung tiefgreifend wandelt.

      Für eine neue Nation
    • Wer ängstlich abwägt, sagt gar nichts. Nur die scharfe Zeichnung, die schon die Karikatur streift, macht eine Wirkung.“ Theodor Fontane Wenn ein Bild mehr sagt als viele Worte: 99 ausgewählte Karikaturen aus der Wochenzeitung Junge Freiheit spiegeln, zusammen mit knappen zeitgenössischen Erläuterungen, die politischen Irrungen und Wirrungen unserer Gegenwart.

      Aufgespießt
    • Helden der Nation

      Beiträge und Interviews zum 20. Juli 1944

      • 504pages
      • 18 heures de lecture

      Die Wochenzeitung JUNGE FREIHEIT widmet sich seit Anbeginn dem Widerstand, insbesondere Stauffenberg und dem 20. Juli 1944. Dieses Buch vereint erstmals alle wichtigen Beiträge und Interviews zum 20. Juli. Mit einem aktuellen Geleitwort von Philipp Freiherr von Boeselager, dem letzten Überlebenden der Verschwörergruppe.

      Helden der Nation
    • Phantom "Neue Rechte"

      • 190pages
      • 7 heures de lecture

      Im Visier des Verfassungsschutzes. Wie Demokraten zu Extremisten gestempelt werden. „Der Staatsrechtler Helmut Quaritsch beschrieb einmal sehr treffend die Bedeutung von Begriffsprägungen, die im Meinungskampf quasi Kriegsentscheidend sein können: “Im Kampf der Geister ist die Besetzung eines Begriffs so wichtig wie im Krieg die Eroberung einer festung.„ Der Begriff einer angeblich existierenden extremistischen “Neuen Rechten„ ist eine solche “Festung„, mit der - so erträumen es sich zumindest die zweifelhaften Strategen des NRW-Verfassungsschutzes - das bürgerliche, konservative Lager, kurz: die eine Hälfte des demokratischen Spektrums, in Schach gehalten werden kann.“ Dieter Stein

      Phantom "Neue Rechte"