Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Fred Bär

    Historisch-kritischer Kommentar zum BGB
    Mein gutes Recht als Arbeitnehmer
    Mein Recht in der Ehe
    • Historisch-kritischer Kommentar zum BGB

      Band I: Allgemeiner Teil §§ 1-240

      Herausgegeben von Mathias Schmoeckel, Joachim Rückert und Reinhard Zimmermann, bietet dieser Kommentar einen tiefen Einblick in die Entwicklung des deutschen Zivilrechts seit dem BGB von 1896. Obwohl das heutige Zivilrecht sich vom ursprünglichen Text entfernt hat, bleibt es in einem engen Traditionszusammenhang mit diesem Gesetz. Der Kommentar erfüllt eine wichtige Funktion in einer Zeit, in der nationale Kodifikationen vor dem Hintergrund einer europäischen Privatrechtsordnung an Bedeutung verlieren. Er untersucht die Charakteristika des deutschen Zivilrechts, die Entstehung seiner Strukturen, deren Prägung und Bewährung sowie die zugrunde liegenden Wertungen, die die rechtlichen Lösungen von gestern, heute und morgen beeinflussen. Zudem werden kulturelle, ökonomische und soziale Faktoren beleuchtet, die die Rechtsauffassungen geprägt haben. Der Kommentar versteht das BGB nicht nur als eine Sammlung von Dogmen, sondern als eine von vielen möglichen Entscheidungen. Der historisch-kritische Ansatz eröffnet den Zugang zu über 100 Jahren Erfahrung mit diesem Gesetz und integriert die Ergebnisse der juristischen Dogmengeschichte in den realen Kontext. Sechs Bände sind geplant, die den Allgemeinen Teil, das Sachenrecht, Familienrecht, Erbrecht und zwei Bände zum Schuldrecht abdecken.

      Historisch-kritischer Kommentar zum BGB