Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Franziska Becker-Furrer

    10 juillet 1949
    Das Kollektiv bin ich
    Mein feministischer Alltag
    Kinderwunsch Schwangerschaft Geburt
    Feminax & Walkurax
    Autobiographische Schriften
    Die Natur ist der bessere Gärtner
    • Die Natur ist der bessere Gärtner

      80 Wilde Pflanzen für ökologisch wertvolle Gärten und Balkone

      4,8(10)Évaluer

      Im Garten und aus Balkontöpfen werden sie als Unkraut herausgerissen. Durch ausgeräumte Landschaften und eine intensivierte Landwirtschaft bedroht. Dabei sind es genau diese Pflanzen, die es zu erhalten gilt. Sie bieten den überlebenswichtigen Nektar und Pollen für unsere Insektenwelt, wie für Wildbienen, Schwebfliegen, Hummeln, Florfliegen und Käfer. Für die Raupen von Tag- und Nachtfalterarten sind sie die wichtigen Futterpflanzen. Samenfressende Vögel, wie Stieglitze und Hänflinge, sind auf das Vorkommen angewiesen. Neben Informationen rund um die Entwicklung der Blütenpflanzen, die erstaunlichen Merkmale der Pflanzen, das Samen sammeln und die Aussaat, stehen 80 ausführliche Pflanzenporträts von der Blüte bis zum Samenstand im Mittelpunkt. Mit dem Formenreichtum der Samen und Praxistipps für die Ansiedlung und den Erhalt im Garten und auf dem Balkon. Es wird höchste Zeit, dass wir den Wert unserer wilden Pflanzen wieder zu schätzen wissen. Gestalten wir unsere Gärten und Balkone zu artenreichen, vielfältigen und blühenden Oasen! Für mehr Artenvielfalt und zum Schutz unserer Vögel und wildlebenden Insekten.

      Die Natur ist der bessere Gärtner
    • Bei dem Thema Schwangerschaft darf es keine dummen Fragen geben! Selbstverständlich beschäftigen sich alle Mütter und Väter in spe ausführlich mit sämtlichen Aspekten und Risiken der Fruchtbarkeit, der Schwangerschaft und der Geburt. Dabei werden viele Ratgeber gewälzt, Ärzte mit Fragen gelöchert und Freunde, die alles schon hinter sich haben, nach Erfahrungen aus der Praxis ausgefragt. Und doch bleiben anschließend immer Fragen offen. Sei es, weil diese Fragen peinlich sind, weil man die wichtigsten Fragen vergessen hat, die entscheidende Stelle im Buch hartnäckig überliest oder weil man die Antwort beim Arzt doch nicht so ganz verstanden hat. Die 100 häufigsten Fragen und ihre medizinisch fundierten Antworten mit praktischem Stichwortverzeichnis sind in diesem Buch zusammengefasst. Ziel ist es, auf alle anstehenden Fragen zu diesem Thema umfassende Informationen zu geben. Denn: Dumme Fragen kann es bei einem so wichtigen Thema nicht geben!

      Kinderwunsch Schwangerschaft Geburt
    • Das Kollektiv bin ich

      • 167pages
      • 6 heures de lecture
      2,5(2)Évaluer

      Über Jahrzehnte haben die sozialistischen Utopien eine enorme Faszination ausgeübt. Sie bildeten trotz vieler Widersprüche in gewisser Weise auch den Kitt, der die DDR-Gesellschaft so viele Jahre zusammenhielt. Wie aber ließen sich die kommunistischen Staatsutopien mit den Bedingungen des realsozialistischen Alltags vereinbaren? Welche Spuren haben die großen Gesellschaftsentwürfe im Alltag der Menschen hinterlassen? Das Buch nähert sich diesen Fragen anhand der exemplarischen Lebensläufe von fünf Utopisten, Idealisten und Weltverbesserern, von denen einige in der DDR sehr populär geworden sind. Porträtiert werden der FDJ-Funktionär Frank D., die Eisbärdompteuse Ursula Böttcher, der Schmalfilmamateur Erich S., die Schriftstellerin Brigitte Reimann und der Baggerfahrer und Rockpoet Gerhard Gundermann. Sie alle verbindet, dass sie mit ihren gesellschaftspolitischen Idealen und individuellen Träumen über die eng gesetzten Grenzen des real existierenden Sozialismus hinaus lebten.

      Das Kollektiv bin ich