Ulrich Schmidt-Denter Livres






The initial development of utility theory for decision-making under risk began with Cramer (1728) and Bernoulli (1738). Bernoulli's analysis of the St. Petersburg Paradox—a lottery with infinite expected monetary value—revealed that most individuals would not invest significantly in such a gamble. To explain this behavior, he suggested replacing expected monetary value with expected utility, or "moral expectation," as the key criterion for risky choices. However, Bernoulli's argument and his use of a logarithmic utility function seem somewhat arbitrary, relying heavily on intuitively appealing examples. It wasn't until two centuries later that von Neumann and Morgenstern (1947) demonstrated that if a decision maker's preferences meet specific conditions, they can be represented by the expected value of a real-valued utility function based on the consequences. Although both Bernoulli's and von Neumann and Morgenstern's theories share a similar mathematical framework for expected utility, they differ significantly in their foundational approaches. Cramer (1728) also contributed by proposing that the utility of a monetary amount is represented by its square root.
Ich gebe zu, gehört zu haben
Die Auslöschung der jüdischen Gemeinde Stryj und das Schutzpolizeiregiment 24
- 164pages
- 6 heures de lecture
Lesen, erschließen, verstehen
Interpretation - Wege zum Verständnis und zur Anwendung eines wunderschönen Handwerks
Das Buch von Schmidt bietet eine einfühlsame Anleitung zur Textinterpretation, die sowohl literarische als auch Sachtexte behandelt. Es vermittelt Schritt für Schritt, wie man Texte besser versteht und welche Komponenten dazu beitragen. Die Vielzahl an Beispielen sorgt für Erkenntnisgewinn und ist für Leser unterschiedlicher Hintergründe aufschlussreich.
Entdecke köstliche und einfallsreiche Rezepte für deinen Schmor- oder Römer-Topf in diesem Cocotte Kochbuch mit 100 Rezepten für die ganze Familie. Genieße gesellige Stunden mit Freunden und Familie, während du alles bequem vorbereitest und die Küche aufgeräumt bleibt.
Das Buch behandelt umfassend die moderne Video- und Videostudiotechnik, einschließlich Grundlagen der Wahrnehmung, Videosignale, Filmtechnik und Videostudiosysteme. Es ist als Referenzwerk anerkannt und wurde in der 6. Auflage an die schnelle Entwicklung im Medienbereich angepasst, insbesondere in den Bereichen Videocodecs und digitale Cinematographie.
"Nicht vergeblich empfangen"!
- 270pages
- 10 heures de lecture
Wie Paulus den Zusammenhang zwischen Heil und Handeln bestimmt, das ist eine schon seit langem umstrittene Frage, bei deren Diskussion vor allem auf den Römerbrief und den Galaterbrief Bezug genommen wurde. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich stattdessen auf den 2. Korintherbrief, um einen Perspektivenwechsel zu ermöglichen. Nach der Rekonstruktion der Briefstruktur wird aus den exponierten Textstellen eine zentrale Gedankenfigur erhoben, welche die paulinischen Argumentationen in den betreffenden Passagen durchweg bestimmt also das zentrale Anliegen des gesamten Briefes deutlich macht und überdies eine Antwort auf die eingangs gestellte Frage gibt. Mit Hilfe rhetorischer Überlegungen werden die Ergebnisse schließlich gesichert.
Soziale Entwicklung
- 380pages
- 14 heures de lecture

