François-Marie Arouet Voltaire Livres
Voltaire, figure de proue des Lumières, était célèbre pour ses critiques incisives et souvent satiriques de la religion, de la politique et de la société. Ses écrits, empreints de curiosité intellectuelle et d'esprit, défiaient les orthodoxies de son époque, prônant la raison et la tolérance. Avec une énergie inlassable, il produisit des pièces de théâtre, des traités philosophiques et des histoires, s'attaquant avec véhémence au fanatisme religieux et à l'injustice. Sa prose se distingue par un humour percutant et un style clair et persuasif qui continue de susciter la réflexion.






Essais Sur Les Moeurs Et L'esprit Des Nations; Volume 2
- 432pages
- 16 heures de lecture
This classic work by Francois Marie Arouet, commonly known as Voltaire, is a seminal text in the field of sociology. In these essays, Voltaire examines the customs, morals, and beliefs of various nations throughout history, and offers insightful commentary on their social and political structures. The book is a must-read for anyone interested in the history of civilization and the development of society.
The General History And State Of Europe From The Time Of Charlemagne To Charles V
- 428pages
- 15 heures de lecture
The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its cultural significance despite potential imperfections like marks and flawed pages. The commitment to protecting and promoting literature is evident in the effort to offer high-quality, affordable editions that remain true to the original text. This reprint aims to maintain the historical integrity of the work while making it accessible to contemporary readers.
Essais Sur Les Moeurs Et L'esprit Des Nations, Volume 8
- 406pages
- 15 heures de lecture
Culturally significant, this work has been preserved to reflect its original form, including copyright references and library stamps. It serves as an essential part of the knowledge base of civilization, showcasing the importance of historical artifacts in understanding our heritage. The reproduction aims to maintain authenticity, providing readers with a glimpse into the past as housed in prominent libraries worldwide.
Voltaire in His Letters
- 320pages
- 12 heures de lecture
George Eliot emphasizes the value of engaging directly with a person's original writings over relying on interpretations by lesser critics. This perspective highlights the importance of authentic voices in literature and the depth of understanding that comes from experiencing an author's work firsthand. The quote suggests a preference for quality and integrity in literary exploration, advocating for a direct connection to the thoughts and ideas of distinguished writers.
Candide oder der Optimismus
Band 10
Mit „Candide oder der Optimismus“ legte Voltaire 1758 sein bekanntestes Buch vor, welches als eine der herrlichsten und bösesten Satiren der Weltliteratur bekannt wurde. Das Buch landete dann zunächst auch auf dem Index, wurde in seiner bleibenden Aktualität erst im 20. Jahrhundert erkannt. Candide übernimmt zunächst von seinem Hauslehrer die Überzeugung „Wir leben in der besten aller Welten“. Doch dann küsst er die Tochter des Hausherrn und muss umgehend das Schloss verlassen. Draußen, in der bösen Welt und Wirklichkeit wird er mit allem konfrontiert, was Menschen widerfährt und sie sich gegenseitig antun können. Nachdem Candide seine Lektion gelernt hat, trifft er wieder auf seinen Lehrer.
Der Fall Calas - ein Justizmord Jean Calas war beschuldigt worden, seinen ältesten Sohn, der sich im Haus der Familie erhängt hatte, erwürgt zu haben, um ihn am Übertritt zum Katholizismus zu hindern. Die »Affäre Calas« wurde in ganz Europa bekannt dank Voltaire, der sich publizistisch, unter anderem mit der Schrift »Traité sur la tolérance« für seine postume Rehabilitierung einsetzte. Die Affäre begann am 13. Oktober 1761 wahrscheinlich dadurch, dass Calas dem Toten (der kurz zuvor ein Jurastudium beendet hatte, aber als Protestant nicht zur Abschlußprüfung zugelassen worden war) die entwürdigende Verscharrung als Selbstmörder ersparen wollte und angegeben hatte, er habe ihn erwürgt aufgefunden. Da jedoch bekannt war, daß er den Übertritt eines anderen seiner vier Söhne gern verhindert hätte, entstand rasch der Verdacht, er habe dieses Mal, in ähnlicher Lage, zum äußersten Mittel gegriffen. Als Calas, nachdem auch die Familie verhört worden war, den wahren Hergang berichtete, glaubte man ihm nicht. Vielmehr wurde ihm unter Folter ein Geständnis im gewünschten Sinne abgepreßt. Obwohl er es sofort widerrufen hatte, verurteilte ihn das Parlement von Toulouse wegen Mordes zum Tod durch Rädern und anschließende Verbrennung auf dem Scheiterhaufen. Das Urteil wurde in aller Grausamkeit vollstreckt, wobei Calas verzweifelt seine Unschuld beteuerte. Der angeblich ermordete Sohn hatte zuvor, zum Märtyrer verklärt, ein pompöses katholisches Begräbnis erhalten. Voltaire erfuhr zunächst die offizielle Version und war empört darüber, daß ein Vater seinen Sohn aus religiösem Fanatismus zu ermorden bereit gewesen war. Nachdem ihm aber ein dritter Sohn Calas’ persönlich den Sachverhalt dargestellt hatte, nahm er sich des Falles an und erreichte 1764 die Wiederaufnahme des Prozesses. Calas wurde 1765 postum freigesprochen und die Familie vom König mit 36000 Livre Schmerzensgeld bedacht. [Quelle Wikipedia]
Skvelé prózy známeho francúzskeho filozofa. Voltairov boj proti cirkvi a proti neporiadkom v štáte zapríčinil, že sa často musel skrývať pred svojimi prenasledovateľmi, i osobne i literárne. Prejavuje sa to, že zhusta používa vo svojich filozofických poviedkach bežnú formu alegórie. Dej obyčajne lokalizuje na miesta odľahlé časovo alebo priestorovo, hovorí o konkrétnych a aktuálnych problémoch svojej doby. Babylonskej princeznej dáva žiť niekoľko tisícročí pred Kristom, no jej cestu po svete komentuje poznámkami, z ktorých jasne vidno autorov dobový postoj k štátnemu zriadeniu rozličných krajín v 18. storočí. Babylonská princezná je jeho najlepšou originálnou poviedkou, ktorá pranieruje dobové mravy. V Prostáčikovi očami mladého Hurona sleduje rozporuplný obraz francúzskych pomerov po odvolaní Nantského ediktu.
