Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eva-Marina Bastian

    Gemeinschaftsmarke und Recht der EU-Mitgliedstaaten
    Der Markenverletzungsprozess in ausgewählten Ländern der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
    Werberecht in Italien
    Zeitsprung in die Vergangenheit
    Schneetreiben / Der Zauberwald
    • Schneetreiben / Der Zauberwald

      • 86pages
      • 4 heures de lecture

      Die Erzählung beleuchtet zentrale Ereignisse und Wendepunkte in der Geschichte, die die Entwicklung der Menschheit geprägt haben. Durch die Betrachtung verschiedener Epochen und Kulturen wird ein facettenreiches Bild der menschlichen Zivilisation gezeichnet. Die Autorin oder der Autor analysiert bedeutende historische Figuren und deren Einfluss auf gesellschaftliche Veränderungen. Zudem werden Themen wie Macht, Krieg und Frieden sowie die Rolle von Innovation und Wissenschaft behandelt, um ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge der Geschichte zu vermitteln.

      Schneetreiben / Der Zauberwald
    • Zwei Freundinnen erleben auf dem Weg zur Schule einige Abenteuer, die sie sich anfangs nicht erklären können. Ein fremder alter Mann brauch Hilfe und benutzt die beiden Mädchen für seine Zwecke. Mit seiner Hilfe geraten die Mädchen über 30 Jahre in die Vergangenheit. Zuerst ungewollt. Spannende Zeiten liegen vor ihnen.

      Zeitsprung in die Vergangenheit
    • Das vorliegende Werk stellt den wirtschaftlich immer wichtigeren Gemeinschaftsmarkenschutz dar. Der Teil I zur Gemeinschaftsmarkenverordnung stellt unter Berücksichtigung der bisherigen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs das Gemeinschaftsmarkenrecht in seinen Bezügen zum nationalen Recht dar und arbeitet diejenigen Grundsätze heraus, in denen sich das Gemeinschaftsmarkenrecht vom nationalen Markenrecht unterscheidet. Im Teil II steht das nationale Recht im Mittelpunkt. In einheitlich aufgebauten Länderberichten zum Recht der 15 bisherigen Mitgliedstaaten wird aufgezeigt, welche älteren nationalen Rechte einer Gemeinschaftsmarke entgegengehalten werden können. Ferner werden die internationalprivatrechtlichen Grundsätze und Sanktionen erörtert, die bei der Verletzung einer Gemeinschaftsmarke zur Anwendung kommen können. Die Grundzüge des ergänzenden wettbewerbsrechtlichen oder des zivilrechtlichen Markenschutzes werden zusammengefasst. Für Praktiker auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, Markenrechtler, Markenabteilungen großer Wirtschaftsunternehmen, Rechtswissenschaftler.

      Gemeinschaftsmarke und Recht der EU-Mitgliedstaaten