Das Buch fokussiert auf die Entwicklung von Selbstständigkeit und Kreativität im Hochschulkontext. Es bietet eine umfassende Einführung in die Hochschullehre, beginnend mit grundlegenden Begriffen bis hin zu diversitätssensiblen Lehransätzen. Neue Dozierende erhalten wertvolle Unterstützung beim Einstieg, während erfahrene Lehrende innovative Ideen für die didaktische Gestaltung in digitalen, analogen und hybriden Formaten entdecken können. Zudem sind über hundert Methoden online abrufbar, was die praktische Umsetzung erleichtert.
Eva-Maria Schumacher Livres





Sind Sie genervt von Störungen und Widerständen in Ihren Veranstaltungen? Mit Hilfe dieses Praxisleitfadens verstehen Sie, wodurch Störungen und Widerstände entstehen und wie Sie lösungsorientiert damit umgehen. Didaktische Prävention hilft Ihnen ebenso wie der supervisorische Blick und andere Ansätze in diesem Buch.
Ökumenische Theologie als (Er-)Lebensmodell. Geht denn das? Ist Theologie denn nicht vielmehr die Theorie religiöser Praxis und nur im Hörsaal studierbar? Die Festschrift zu Urs Baumanns 60. Geburtstag möchte von einer alternativen Art ökumenisch-theologischer Forschung und Lehre berichten, indem sie im ersten Teil den wissenschaftlichen und hochschuldidaktischen Ansatz von Prof. Dr. Urs Baumann am Institut für Ökumenische Forschung reflektiert und würdigt. Im zweiten Teil werden Fragen ökumenischer Theologie in unterschiedlichen Arbeitsfeldern konkretisiert. Alle Autoren sind aktuelle beziehungsweise ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter und/ oder Doktoranden von Urs Baumann. Die heterogene Zusammensetzung des Mitarbeiterkreises bei Urs Baumann hat auch die Themenstellung des Buches mit geprägt, ist sie doch Sinn und Abbild der ökumenischen und interdisziplinären Theologie, die er vertritt; unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Urs Baumann fanden und finden sich ganz selbstverständlich evangelische wie katholischeTheologen, und ebenso Muslime und Juden. Und nicht nur Theologen arbeiten mit: viele Fachrichtungen sind im Team vertreten. Ebenso vielfältig sind die Arbeitsgebiete der Autoren, aus denen berichtet wird: Schule und Gemeinde, Weiterbildung, Telefonseelsorge, Coaching und Psychotherapie und Führungskräfteentwicklung. So bekommt die Ökumenische Theologie einen breiten Wirkungskreis - hinein in die unterschiedlichsten (Er-)Lebenswelten.