Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Eva-Maria Müller-Bürki

    Das Lächeln der schönen Helena
    St. Michael, Luxembourg
    Die Patentfähigkeit von Arzneimitteln
    Erlebnis Gitschenen
    Der richtige Platz
    • Es gibt eine Menge Störquellen von Wasseradern über Erdstrahlen bis hin zu Elektrosmog, die unser Wohnbefinden und das Umfeld am Arbeitsplatz beeinflussen. Mit einer Fülle von Hinweisen wird gezeigt, wie man diese mit einfachen Mitteln finden, harmonisieren und beheben kann. Eine allgemein verständliche Anleitung erklärt den Bau und Gebrauch von verschiedenen Ruten und Pendeln. Mit zahlreichen Zeichnungen und Illustrationen wird gezeigt, wie jede und jeder den Umgang mit diesem Werkzeug lernen kann. Der zweite Teil des Buches erläutert das komplexe Zusammenspiel von unterschiedlichen Energiearten von Wasseradern über Elektrosmog bis hin zu Erdgittern und es werden Möglichkeiten zum Beheben von Störungen gezeigt.

      Der richtige Platz
    • Dieser Führer spricht Wanderfreunde und Biker, die die Zentralschweizer-Alpen näher erkunden möchten an.

      Erlebnis Gitschenen
    • Die Patentfähigkeit von Arzneimitteln

      • 397pages
      • 14 heures de lecture

      Die Abhandlung über den Patentschutz für pharmazeutische, medizinische und biotechnologische Erfindungen vereint eine konzentrierte Darstellung der historischen Rechtsentwicklung sowie der allgemeinen Lehren des Patentrechts mit einer systematischen Untersuchung von Sonderproblematiken der Patentfähigkeit von Arzneimitteln. Schwerpunkt ist die Kommentierung umstrittener Vorgaben der sog. Biopatentrichtlinie (98/44/EG) zur Schutzfähigkeit von Bestandteilen des menschlichen Körpers (Gensequenzen, Proteinen, embryonalen Stammzellen) unter Einbeziehung von Schutzumfang und Patentierungsgrenzen. Berücksichtigung finden wettbewerbsrechtliche Auswirkungen zeitlicher Ausschließlichkeitsrechte, Instrumente zur Gewährleistung effektiven Patent- und Unterlagenschutzes sowie das Marktexklusivitätsrecht für Orphan Drugs. Fälle aus Rechtsprechung und Praxis gewährleisten Anschaulichkeit bei der Erörterung. Es wird die unerläßliche Verbindung des deutschen Patentrechts zum Europäischen Gemeinschaftsrecht sowie Internationalen Patentrecht aufgezeigt.

      Die Patentfähigkeit von Arzneimitteln
    • Die Darstellung nonverbalen Verhaltens von Romangestalten gibt wichtige Hinweise auf die ästhetische Leistung des sprachlichen Kunstwerks und fördert das Verständnis für nonverbales Verhalten im Alltag. Systematisch wurde einer der bekanntesten Romane des russischen Realismus, Tolstojs «Krieg und Frieden» auf die Bedeutung nonverbaler Verhaltensäusserungen untersucht. Dabei ergab sich eine Fülle neuer Erkenntnisse sowohl über Wesen und Ausdruckskraft der Charaktere als auch über die Rolle dieser Elemente für die Rezeption durch den Leser.

      Das Lächeln der schönen Helena