Občanský zákoník do každé rodiny
- 130pages
- 5 heures de lecture
Velká pomoc v rodině - změny v r. 2014, příklady, chytáky a rady právníků.






Velká pomoc v rodině - změny v r. 2014, příklady, chytáky a rady právníků.
Umgang mit dysfunktionalen Bewältigungsmodi und Aufbau des Gesunden Erwachsenenmodus
Auf Basis moderner schematherapeutischer Konzepte und langjahriger Erfahrungen der Autorinnen und Autoren aus Workshops vermittelt dieses Praxisbuch Techniken und Vorgehensweisen zum Umgang mit dysfunktionalen Bewaltigungsmodi sowie zum Aufbau des Gesunden Erwachsenenmodus. Das Buch fuhrt zunachst in die kontextuelle Schematherapie und das dynamisch-dimensionale Modusmodell ein, gibt einen innovativen Uberblick zum Einsatz von korperorientierten Techniken in der Schematherapie und beschreibt ausfuhrlich Erscheinungsformen und Umgang mit den drei grossen Gruppen dysfunktionaler Bewaltigungsmodi: die Unterordnung, die Vermeidung (Distanzierter Beschutzer, Selbstberuhiger) und die Uberkompensation. Spezifika der jeweiligen Bewaltigungsmodi in Therapieprozess und Therapiebeziehung werden beschrieben und konkrete Hilfestellungen fur das therapeutische Handeln vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau funktionaler Bewaltigungsstrategien des Gesunden Erwachsenenmodus, auch hierzu werden praxiserprobte Techniken ausfuhrlich dargestellt. Besonderheiten der Arbeit mit komplex traumatisierten Patientinnen und Patienten sowie ihren spezifischen Bewaltigungsmodi runden das Praxisbuch Schematherapie ab. Mit Beitragen von Dr. Eva Frank-Noyon, Julia Hinrichs, Yvonne Reusch, Dr. Eckhard Roediger, Julia Schuchardt, Dr. Claudia Stromberg und Dr. Matias Valente
20 Probleme und Lösungsvorschläge. Mit E-Book inside
Die Arbeit mit Paaren in Therapie und Beratung stellt oft eine große Herausforderung dar, insbesondere bei aggressiven Konflikten, Endlosschleifen und Geheimnissen. Die Autoren bieten Lösungsansätze für häufige Schwierigkeiten in der Paartherapie. Jedes Kapitel präsentiert ein konkretes Beispiel für eine spezifische Situation, gefolgt von einer detaillierten Analyse der relevanten Merkmale. Die Autoren, Eva Frank Noyon und Alexander Noyon, illustrieren die Herausforderungen durch Fallbeispiele und bieten praktische Interventionsideen sowie hilfreiche Dos und Don'ts. Zu den behandelten Themen gehören Alibi-Veranstaltungen, abwertende Paare, Affären, Angehörigengespräche, enttäuschte Elternpaare, extreme Eifersucht, finanzielle Streitigkeiten, fordernde Paare, intellektualisierende Paare, Paare in der Sackgasse, Patchwork-Paare, psychische Erkrankungen, verschiedene Krisensituationen, der Umgang mit Schwiegereltern, sexuelle Lustlosigkeit, der Umgang mit Privatsphäre und Geheimnissen, unerfüllter Kinderwunsch, das Nachlassen der Liebe und Vorwürfe, die das Verzeihen erschweren. Diese praxisorientierten Ansätze bieten wertvolle Unterstützung für Therapeuten und Berater in ihrer Arbeit mit Paaren.
Poradce a pomocník v právních a občanských věcech.
Orientace v novinkách občanského práva v roce 2015, pasti triky a nástrahy.