Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Erika Wiedmer-Mani

    Bärgsuppe
    Griffeltruckli
    Chnopfbüxe
    Züg u Gschichte
    Für nes Füfi Brot
    Jakobskinder
    • Die Autorin beschreibt das Leben der Bauern aus dem Diemtigtal zwischen 1850 und 1900. Sie lässt uns teilhaben an aufwühlenden und berührenden Geschichten über Liebe, Geburt, Leben und Sterben.

      Jakobskinder
    • Für nes Füfi Brot

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Erika Wiedmer nimmt uns in ihrem stimmungsvollen Berndeutsch-Erzählband mit auf ihren Bergbauernhof. In humorvollen, alltäglichen und oft auch nachdenklich stimmenden Geschichten gewährt sie Einblick in ihren Alltag und lässt uns teilhaben an ihrem Erinnerungsschatz.

      Für nes Füfi Brot
    • Mengisch isch es e Gruch, es Wort oder e Gägestand, wo iim a öppis erinneret, wo scho ewig lang zrugglyt. Villicht giits öch o so? Wär wiis? De läset iehr es Gschichtli u sinnet: «Ja, eso isch es gsy!» Oder villicht sinnet iehr: «Jää, isch es de würkli eso gsy?» Es paar Gschichtleni erzelle i o nume nahi, wiel i si neume ufgschnappet ha, ha ghöre säge. Aber wie het Grossmueter albe gsiit: «Vom Ghöresäge lehrt me lüge!»

      Züg u Gschichte
    • Di Gschichti won i ufschrbe sy nid erfunde. Viel han i sälber erläbt u viel isch mer erzellt worde. Aber es chenne nid all Lüt glych guer erzelle u nid all Lüt erzelle di glych Gschich glych. I gibe mier geng Müehj müglichscht nah bi dr Wahrhiit ds blybe. Aber ehrlich gsiit mengisch schrybe i o die Variante uf wo mier am beschte gfallt. U das won i sälber erläbt ha, erzelle ich us myr Sicht. Das hisst nid alli, o myner Schweschteri u Brüeder hi ds Erläbte glych empfunde. U mengisch ubertrybe i es Bitzi. Aber dem siit me schriftschtellerischi Fryhit. U de erzelle i eso wiemer dr Schnabel gwachse isch u das tönt de mengisch echli unghoblet. U we ine siit er higi no e Schtrube müesse yschtrube, so isch das es sichers Ziche, dass er vo Zwüscheflüeh chunt.

      Chnopfbüxe
    • Ohne Sentimentalität erinnert sich die Autorin an ihre Schulzeit, an die Pausenmilch, an das Fernsehen, das sie nur vom Hörensagen kannte und an ihre Zeit als Angestellte in einem noblen Haushalt.

      Griffeltruckli