Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Erich Schneider-Wessling

    Physik Leben-Technik
    Dackel
    ... und das nenne ich reale Architektur
    Pricing and equilibrium
    Christoph Brech - "it's about time"
    Money, income and employment
    • Money, income and employment

      • 296pages
      • 11 heures de lecture

      Part One of this book deals with the theory of how money is created and destroyed. Essential principles are illustrated by considering various models of banking systems. Part Two provides an account of the modern theory of income and employment. * Theory backed up with examples of the simplest to the most complicated models, for example: * The model of "a closed economy without a government" to one in which government expenditure and revenue affect the level of national income * The model in which the rate of interest and quantity of money have no effect and the model in which they are variables relevant to the determination of income

      Money, income and employment
    • Christoph Brech - "it's about time"

      • 151pages
      • 6 heures de lecture

      Christoph Brech, bekannt für seine Arbeiten im öffentlichen Raum, die sich mit dem Thema Zeit befassen, entschied, in seiner Heimatstadt Schweinfurt auszustellen. Erinnerungen und unterschiedliche Zeitläufe werden hier in den Raum integriert. Die Kunsthalle Schweinfurt, ein ehemaliges Schwimmbad, bietet den idealen Rahmen für Installationen wie „Emma und Andreas“ – eine Hommage an die Großeltern des Künstlers. Auch der über 40 Jahre alte Käfer des Künstlers lädt die Besucher zum Verweilen ein und symbolisiert die epochale Zeit des Aufbruchs der Deutschen in fremde Länder. Zudem sind die Zeiger eines Zifferblatts der steinernen Uhr, die einst die Schwimmhalle schmückten, ein Zeichen für wiederkehrende Zeit. Zeit wird greifbar, wie das Video-Porträt des Baritons Wolfgang Koch zeigt, das Brech für die Porträtgalerie der Bayerischen Staatsoper in München schuf. Dieses Werk wird in Schweinfurt als Beispiel für zeitliche Überlappungen und Gegensätze präsentiert. Brechs Werke laden dazu ein, Zeit sowohl unter die Lupe zu nehmen als auch als Teil eines größeren Ganzen zu betrachten. Ein Besuch der Ausstellung und die Lektüre des Katalogs sind sehr empfehlenswert!

      Christoph Brech - "it's about time"
    • Pricing and equilibrium

      • 392pages
      • 14 heures de lecture

      This volume analyses value and equilibrium. Chapters on the decisions of household and on the theory of the firm (including short and long-term planning and investment) include both static and dynamic analysis. * Based on the enlarged sixth German edition this English edition contains many diagrams and an introduction to linear programming, as well as full treatment of the author's well-known theory of production.

      Pricing and equilibrium
    • Zum Geleit / G. Ulrich Grossmann. -- ...das Beste Stück Zu Erwerben. Zur Geschichte Der Dürer-sammlung Otto Schäfers In Schweinfurt / Erich Schneider. -- Zu Dürers Druckgraphik / Anna Scherbaum. [katalogbearbeitung, Matthias Mende, Anna Scherbaum, Rainer Schoch ; Beiträge Von Anna Scherbaum Und Erich Schneider]. Herausgegeben Vom Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg ... Zur Ausstellung 'albrecht Dürer : Die Druckgraphik' 21.9.2000-9.1.2001--t.p. Verso. Includes Bibliographical References.

      Albrecht Dürer. 80 Meisterblätter
    • Kleine Geschichte Unterfrankens

      • 184pages
      • 7 heures de lecture

      Die Geschichte Unterfrankens wird durch bedeutende Ereignisse und Persönlichkeiten geprägt, darunter Barbarossas "Güldene Freiheit" und der Bauernkrieg. Wichtige kulturelle Figuren wie der Bildschnitzer Tilman Riemenschneider sowie die Schönborn-Fürstbischöfe werden gewürdigt. Das Buch beleuchtet die glanzvolle Barockzeit sowie die dunklen Jahre zwischen 1933 und 1945, einschließlich der Zerstörung Würzburgs im Jahr 1945 und dem anschließenden Wiederaufbau der Region. Die wirtschaftliche Bedeutung von Städten wie Aschaffenburg und Schweinfurt wird ebenfalls hervorgehoben.

      Kleine Geschichte Unterfrankens
    • Die Kleinen Kunstführer bieten eine reich illustrierte Sammlung über Kirchen, Klöster, Schlösser und Kunststätten in Europa. Sie vermitteln in verständlicher Form fundierte Informationen zu Geschichte, Architektur und Kunstwerken. Ergänzend gibt es über 270 Große Kunstführer und Audioguides von der Tochterfirma Artguide.

      Schweinfurt. Die Kirchen St. Johannis und St. Salvator
    • Die Kleinen Kunstführer bieten eine reich illustrierte Sammlung über Kirchen, Klöster, Schlösser und Kunststätten in Europa. Sie vermitteln in verständlicher Form fundierte Informationen zu Geschichte, Architektur und Kunstwerken. Ergänzend gibt es über 270 Große Kunstführer und Audioguides von der Tochterfirma Artguide.

      Schweinfurt. Katholische Stadtpfarrkirche Hl. Geist