Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Emmie Y. M. Ho-Tsui

    Die Lehre von der Sünde bei Karl Rahner
    Medizin und Gesundheitsforschung in Entwicklungsländern
    • Zweck der vorliegenden Bibliographie ist es, einen Überblick des thematischen Spektrums der im Aufbau befindlichen Dokumentation «Medizin und Gesundheitsforschung in Entwicklungsländern» zu geben: Primary Health Care mit den speziellen Arbeitsgebieten Tropenmedizin, Parasitologie, Gesundheitssystemforschung, Ethnomedizin, Gesundheitsplanung und -management, Epidemiologie, Geomedizin, Demographie, sozioökonomische Hintergründe von Krankheit und Gesundheit, medizinische Länderkunde und anderes mehr. Auswahl und Erschließung orientieren sich an dem interdisziplinären Konzept des Heidelberger Instituts für Tropenhygiene und öffentliches Gesundheitswesen. Ein entsprechender Thesaurus wurde eigens entwickelt und liegt der Dokumentation zugrunde.

      Medizin und Gesundheitsforschung in Entwicklungsländern
    • Die Lehre von der Sünde bei Karl Rahner

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      Es wird in der Theologie immer schwieriger, die christliche Lehre von der Sünde zeitgemäß zu interpretieren und den Menschen von heute zu vermitteln. Die Autorin geht der Frage nach, wie Karl Rahner dieses Thema angegangen ist und dargestellt hat. Mit der werkgenetischen Methode arbeitet Ho-Tsui zunächst die Entwicklung der Rahnerschen Sündenlehre heraus und untersucht sie dann systematisch im Zusammenhang des Gesamtansatzes Rahners. Besondere Berücksichtigung findet dabei der Dialog Rahners mit der Sündenlehre der evangelischen Theologie. Der letzte Teil des Werkes analysiert die Aktualität der Rahnerschen Sündenlehre mit einer umfangreichen kritischen Würdigung. Anfragen von Hans Urs von Balthasar, Johann Baptist Metz, Joseph Ratzinger u. a. werden thematisiert.

      Die Lehre von der Sünde bei Karl Rahner