Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Beate Wagner-Hasel

    Beate Wagner-Hasel
    Die weibliche Angst. Wie Frauen und Mädchen Ängste erleben und bewältigen
    75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
    Muži nepláčou?
    Antike Welten
    Gaben, Waren und Tribute
    The Fabric of Gifts
    • The Fabric of Gifts

      Culture and Politics of Giving and Exchange in Archaic Greece

      • 428pages
      • 15 heures de lecture

      The conflict between Agamemnon and Achilles highlights the significance of honor and esteem in Archaic Greece, where personal relationships and gift-giving shaped social dynamics alongside economic transactions. This narrative serves as a backdrop to explore deeper themes of value and exchange, linking ancient practices to modern economic debates, including those by 19th-century economists and contemporary philosopher Yanis Varoufakis. The book delves into the implications of these exchanges, illustrating their enduring relevance in understanding human relationships and societal structures.

      The Fabric of Gifts
    • Gaben, Waren und Tribute

      Stoffkreisläufe und antike Textilökonomie

      Feine Wolle, Purpurfarben, exotische Gewänder, Leinen- und Seidenstoffe waren in der Antike begehrte Güter. Auf sie zugreifen zu können, war seit der Bronzezeit bis in die Spätantike hinein eine wesentliche Machtressource. Der älteste Seefahrermythos der Griechen, die Suche der Argonauten nach dem goldenen Vlies, erzählt davon ebenso wie spätantike Gesetze, die dem römischen Kaiser das Ankaufmonopol für Seide sicherten. Textilien zirkulierten über weite Räume als Gastgeschenke, Tributleistung, Handels- und Beutegut; in sozialen Netzwerken fungierten sie als Identitäts- und Erinnerungszeichen. Die Autorinnen und Autoren bringen in diesem Band die Perspektiven verschiedener Disziplinen zusammen, etwa der Mykenologie, der Archäologie, der Alten Geschichte, der Klassischen Philologie und der Philosophie. In ihren Beiträgen verfolgen sie diese textilen Güter auf ihrem Weg durch verschiedene Räume und Zeitläufte und nehmen ihre verschiedenartigen Gebrauchsweisen in den Blick. So hatten textile Techniken beispielsweise auch Auswirkungen in andere Künste wie der Vasenmalerei und der Bauornamentik und hinterließen auf diese Weise eine Anschauung von der Wirkung textiler Kunstwerke, die selbst nicht mehr erhalten sind.

      Gaben, Waren und Tribute
    • Antike Welten

      Kultur und Geschichte

      4,2(6)Évaluer

      Knossos, Troja, Athen, Rom, Pompeji, Palmyra Einführungen in die Geschichte der Antike orientieren sich auch heute noch oft an politischen Ereignissen und den Taten „großer Männer“. Beate Wagner-Hasel stellt in diesem Studienbuch dagegen die Kultur- und Religionsgeschichte, die Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie die Geschlechtergeschichte der antiken Welt ins Zentrum ihrer Darstellung, die chronologisch vom minoisch-mykenischen Griechenland bis in die römische Kaiserzeit reicht. Entlang von Umbrüchen der politischen Systeme - der Entstehung der griechischen Polis, dem Sturz der Tyrannis, dem Aufkommen der attischen Demokratie, der Gründung und Krise der römischen Republik und der Ausbildung des Prinzipats - entfaltet sie ein farbiges Bild einer Epoche, deren kulturelle und soziale Praktiken uns heute fremd geworden sind, die für die Identität Europas aber unabdingbare Anknüpfungspunkte bietet.

      Antike Welten
    • Muži nepláčou?

      • 176pages
      • 7 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Deprese u mužů - Jak ji rozpoznat a léčit. V obecném povědomí je deprese vnímána spíše jako ženská choroba. Přestože je dodnes u mužů diagnostikována méně často, její dopad na muže je závažnější a muži si v jejím důsledku častěji berou život. Na vině je mimo jiné mýtus, že „správný chlap nebrečí“, který muže často vede k tomu, že své potíže skrývají před druhými i sami před sebou – a unikají do práce či do závislosti na alkoholu, jsou chronicky podráždění, „bolí je záda“ a podobně. Tato kniha je jednou z prvních na téma mužské deprese. Je určena pro ty, kdo trpí vážnou depresí, pro ty, kdo krizi přestáli, ale obávají se jejího návratu, i pro ty, kdo tuší, že by je dříve či později mohla přepadnout. Komplexní a fundovaný přehled tematiky je vyvážen čtivými příběhy lidí se zkušeností deprese i různými tipy, jak depresi zvládnout. Zahrnuta je široká škála různých forem léčby deprese. Součástí knihy, která se snaží čtenáře povzbudit, je i test, s jehož pomocí může každý muž ohodnotit riziko, že trpí depresí.

      Muži nepláčou?
    • 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

      Ansätze und Perspektiven für deren Schutz in herausfordernden Zeiten

      • 215pages
      • 8 heures de lecture

      Im Kontext des 75. Jahrestags der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte beleuchtet die Publikation die Verbindungen zwischen verschiedenen Menschenrechten und thematisiert die aktuellen globalen Herausforderungen, wie Kriege, Genozid und Umweltveränderungen. Sie bietet Anregungen für eine tiefere Diskussion über den Schutz dieser Rechte und die notwendigen Maßnahmen zur Bewältigung komplexer Probleme, die durch Migrationsbewegungen und Konflikte verstärkt werden.

      75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
    • Moritz und Franz Wagner: Glanz in ihren Augen

      Große Träume, ihr Weg in die NBA und zum Weltmeistertitel

      Von Berlin in die USA Moritz und Franz Wagner sind internationale Basketballprofis und Weltmeister. Ihre Mutter Beate Wagner beschreibt, wie sie auf ihren großen Traum hingearbeitet haben und was sie brauchten, um erfolgreiche Basketballer zu werden. Sie spricht mit Wegbegleitern und Coaches und natürlich kommen auch Moritz und Franz immer wieder selbst zu Wort. Ein ganz persönlicher Einblick in das Privat- und Sportlerleben zweier NBA-Stars. »Diese Perspektive bekommt man selten. Was machen eigentlich die Eltern durch, wenn das Kind Talent zeigt und auf dem Weg zum Sportstar ist? Geschweige denn, wenn man zwei davon hat! Eine durch und durch sympathische Familie.« ANDREA PETKOVIĆ, ehemalige Tennisspielerin und Spiegel-Bestsellerautorin Die unglaubliche Erfolgsgeschichte der Wagner-Brüder – hautnah, spannend und informativ! Moritz und Franz Wagner leben den Traum vieler Basketballer – beide spielen in der NBA Ausstattung: mit Bildteil

      Moritz und Franz Wagner: Glanz in ihren Augen
    • Der Stoff der Gaben

      Kultur und Politik des Schenkens und Tauschens im archaischen Griechenland

      Antike Mythologie und historische Überlieferung sind reich an Beispielen zur Wirksamkeit von Gaben. Anhand der Erzählung des frühgriechischen Epos und der Mythen um den Dreifußraub des Herakles fragt die Autorin nach der stofflichen Gestalt der Gaben. In Abgrenzung von Marcel Mauss' berühmtem „Essai sur le don“ (1925) zeigt sie, dass das Konzept des Gabentauschs als Gegenbild zum egoistisch verstandenen Tausch konzipiert wurde. So wird ein Bild von den Kommunikationsnetzen der frühen Griechen entfaltet, das neue Einsichten in die Struktur von Herrschaft und Austausch, Ökonomie und religiöser Praxis eröffnet.

      Der Stoff der Gaben
    • Jugendliche Lebenswelten nach 1945

      Sozialistische Jugendarbeit zwischen Selbstdeutung und Reeducation

      • 234pages
      • 9 heures de lecture

      Inhaltsverzeichnis1. Zeitenwende — Jugend nach dem 2. Weltkrieg.2. Befreiung vom Faschismus — Erziehung zur Demokratie.Abschlußbemerkungen.Anhang und Literatur.A. Abkürzungsverzeichnis.B. Zeitleiste.C. Materialien und Dokumente.D. Personenverzeichnis.E. Quellen- und Literaturverzeichnis.

      Jugendliche Lebenswelten nach 1945