Kunden zufrieden zu stellen und damit an das Unternehmen zu binden gehört zu den zentralen Aufgaben erfolgreichen unternehmerischen Handelns. Unternehmen orientieren sich deshalb zunehmend an den Bedürfnissen der Kunden. Die daraus resultierenden höheren Erlöse stehen dabei nicht immer in einem wirtschaftlichen Verhältnis zu den aufgewendeten Kosten. Mit Hilfe des Kundenwerts sollen die prinzipiell knappen unternehmerischen Ressourcen vor allem in jene Kundenbeziehungen gelenkt werden, die die höchste Profitabilität versprechen. Dies impliziert, dass ein Unternehmen seine Kräfte auf wertvolle Kunden nur dann bündeln kann, wenn es den richtigen Umgang mit unprofitablen Geschäftsbeziehungen lernt und bereit ist, sich von gewissen Kunden zu trennen. Damit werden neben ökonomischen und juristischen auch ethische Fragen aufgeworfen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird ein Entscheidungsmodell entwickelt, das Unternehmen ein legales und ethisch legitimes wertorientiertes Kundenmanagement ermöglichen soll. Dieses Buch soll Praktikern Hinweise zum Einsatz von Kundenwertmodellen bieten. Wissenschaftler finden einen multidisziplinären Ansatz und Hinweise auf offene Forschungsfelder.
Claus-Christian Wiegandt Livres






Die "Bibliografie Sudan & Südsudan 1850-2015 erschließt relevante Fachliteratur mit den Schwerpunkten Geografie, Geowissenschaft und Politik. Erfaßt sind ca. 1.590 deutsche, französische und angloamerikanische Quellen.
Die annotierte „Bibliografie Algerien 1850-2014“ erschließt ca. 1.300 deutschsprachige, französische und anglo-amerikanische Fachliteratur zu den Schwerpunkten Geografie, Geowissenschaft und Politikwissenschaft.
Die „Bibliografie Marokko 1850-2014“ erschließt ca. 1.640 Fachtitel mit Schwerpunkt Geografie, Geowissenschaft und Politikwissenschaft. Erfasst sind vor allem deutsche, französische und angloamerikanische Quellen.
Bibliografie Tunesien 1840 - 2013
- 143pages
- 6 heures de lecture
Die annotierte „Bibliografie Tunesien 1840-2013“ erschließt ca. 1.850 deutschsprachige, französische und anglo-amerikanische Fachtitel mit Schwerpunkt Geografie, Geowissenschaft und Politikwissenschaft.
Die „Bibliografie Westafrikanische Inseln. Azoren, Kanaren, Kapverden & Madeira“ erschließt ca. 1.900 Fachtitel. Die annotierte Fachbibliografie mit Schwerpunkt Geografie, Geowissenschaft und Politikwissenschaft erschließt vor allem deutschsprachige, anglo-amerikanische, französische und spanische Quellen.
Bibliografie Architektur & Stadtentwicklung, Wohnen, Wohnungsnot & Obdachlosigkeit in Hamburg
- 127pages
- 5 heures de lecture
Die „Bibliografie Architektur & Stadtentwicklung, Wohnen, Wohnungsnot & Obdachlosigkeit in Hamburg“ erschließt ca. 1.440 Quellen. Die annotierte Bibliografie strukturiert sich in vier Abschnitte. Im Teil A Architektur, Wohnen & Stadtentwicklung sind zumeist allgemeine Fachtitel erfasst. Im Teil B Wohnungsnot & Obdachlosigkeit ist die Fachliteratur mit Bezug zu Hamburg erfasst. Im Teil C Architekten/Architektinnen findet sich Fachliteratur mit Bezug zu Hamburg (keine Gesamt-Werkbibliografien). Im Teil D Stadtviertel & Quartiere sind die Quellen strukturiert nach den sieben Bezirken Hamburgs und den Stadtteilen, sowie zu einzelnen Bauwerken.