Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christina Buley-Uribe

    Vor 100 Jahren: Rodin in Deutschland
    • Vor 100 Jahren: Rodin in Deutschland

      • 191pages
      • 7 heures de lecture

      Durch die Spannungen zwischen den Skulpturen angeregt, hat die Phantasie hier freies Spiel. Seit 1900 übt August Rodin auf Deutschland eine große Faszination aus. In Kooperation mit dem Musée Rodin widmen sich das Bucerius Kunst Forum in Hamburg und die Skulpturensammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden seiner modernen Ausstellungspraxis. Rodin wurde bereits zu Lebzeiten gefeiert und verehrt. Besonders die deutschen Kunstliebhaber strömten zu seinen Ausstellungen, die er anlässlich der Weltausstellung am Place de l’Alma zeigte. Rodin eroberte die Herzen der deutschen Kunstszene mit Ausstellungen in Städten wie Dresden, München und Berlin. Im Jahr 1904 war er mit sieben Ausstellungen in Deutschland vertreten. Die ersten Ankäufe seiner Werke durch deutsche Museen erfolgten 1894 in Dresden, gefolgt von Käufen in Hamburg und Hagen. Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Art der Präsentation: Rodin gab mit Skizzen und Fragmenten Einblick in seinen Schaffungsprozess, wodurch die Ausstellungsbesucher in seine Werkstatt eintauchen konnten. Für Rodin existierte kein fertiges Kunstwerk. Die Ausstellung zeigt Figurengruppen im Dialog, ergänzt durch Fotos und Zeichnungen, die den kreativen Prozess dokumentieren. Das Ergebnis ist ein einzigartiger Spaziergang durch sein Atelier, der selbst in Paris seinesgleichen sucht.

      Vor 100 Jahren: Rodin in Deutschland