Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Christiane Kohser-Spohn

    Trauma Algerienkrieg
    Mouvement étudiant et critique du fascisme en Allemagne dans les années soixante
    • Dans l'Allemagne des années soixante, la réflexion sur le fascisme a été un élément décisif dans l'élaboration de la théorie et de la pratique du mouvement étudiant révolutionnaire. Le présent travail permet de découvrir ce que fut la première confrontation des Allemands avec leur passé national socialiste et de mieux saisir la réelle dimension politique des événements de 68.

      Mouvement étudiant et critique du fascisme en Allemagne dans les années soixante
    • Trauma Algerienkrieg

      Zur Geschichte und Aufarbeitung eines tabuisierten Konflikts

      • 349pages
      • 13 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      1954 erhob sich in Algerien die Nationale Befreiungsfront (FLN), um mit Waffengewalt die Unabhängigkeit von Frankreich zu erzwingen. Bis 1962 mobilisierte die Kolonialmacht über zwei Millionen Soldaten, es kam zu Bombardierungen, Folter, Zwangsumsiedelungen und zur Hinrichtung von Gefangenen. Für Frankreich eine bittere Niederlage, wurde der Krieg in beiden Ländern lange tabuisiert. Mittlerweile ist das Schweigen gebrochen, doch hierzulande sind die Debatten kaum bekannt. In diesem Band werden die Geschichte des Krieges skizziert, die Erinnerungspolitik in beiden Ländern reflektiert und auch der Umgang der beiden deutschen Staaten mit dem Konflikt thematisiert.

      Trauma Algerienkrieg