Intuition wird in diesem Buch aus neuen Perspektiven beleuchtet, die über gängige Vorstellungen hinausgehen. Der Autor präsentiert innovative Ansätze und wissenschaftliche Erkenntnisse, die die Bedeutung und Anwendung von Intuition in verschiedenen Lebensbereichen verdeutlichen. Durch praxisnahe Beispiele und Übungen wird der Leser dazu angeregt, seine eigene Intuition besser zu verstehen und gezielt zu nutzen. Dabei werden auch die Grenzen und Herausforderungen der intuitiven Entscheidungsfindung thematisiert.
Céline von Knobelsdorff Livres



Als ich träumte
Ausgewählte Gedichte
Eine besondere Lyrikzusammenstellung, aus einem großen empathischen Verständnis heraus geschrieben, welches den tiefgründigen und reichen Erfahrungsschatz der Autorin durchscheinen lässt. Hier wird das Leben, die Liebe in all ihren kleinen und großen Amplituden, das Zwischenmenschliche zu einem Schatzkästchen, aus dem jeder Leser mit Einsichten und Inspirationen beschenkt wird. Feinsinnig finden die Worte zusammen und weben ein bilderreiches Netz von Welten, durch die wir alle wandern.
Nestroy und Arkadien
- 159pages
- 6 heures de lecture
Das Arkadien-Thema ist im Werk Johann Nepomuk Nestroys von eminenter Bedeutung. In seinen bukolischen Stücken stellt er auf satirische Weise die Ambivalenz von Anspruch und Realität sowie Fiktion und Leben dar. Weder in der Arkadien- noch in der Nestroyforschung wurden jedoch bisher diese beiden Forschungsgebiete aufgegriffen und differenziert aufeinander bezogen. Céline von Knobelsdorff stellt die kulturgeschichtliche Entwicklung der bukolischen Literatur dar und analysiert vier ausgewählte Werke Nestroys hinsichtlich der Spannung zwischen einer Lebenswelt und dem Schein der arkadischen Fiktion anhand der Darstellungsebenen und Figurenkonzeptionen. Die Autorin zeigt, dass Nestroy, der zu Lebzeiten wegen seiner vordergründig trivialen Lokalpossen nicht selten belächelt wurde, in Wirklichkeit ein feinsinniger Beobachter war, der der Nachwelt gerade im Hinblick auf das Arkadien-Thema tiefgründige Botschaften hinterlassen hat. Die Autorin: Jahrgang 1971; Studium der Theater- und Musikwissenschaften sowie der Philosophie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz; Magistra Artium; Weiterbildung in verschiedenen psychotherapeutischen Bereichen; Ausbildung zur DTP- und Webdesignerin. Céline von Knobelsdorff lebt in München und ist als Creative Consultant in einer Werbeagentur tätig.