Alarm! Als Corbinian mit seiner Klasse zum ersten Mal die Bibliothek seines Heimatortes besucht, erleben die Kinder eine böse Überraschung. Aus sämtlichen Büchern sind die Buchstaben verschwunden! Wie ist so etwas nur möglich? Hätte sich die Druckerei geirrt, wären doch nicht alle Bücher auf einmal betroffen. Selbst die Erwachsenen sind ratlos: Auch Frau Müller, die Bibliothekarin, hat so etwas im Laufe ihres langen Berufslebens noch nie gesehen. Sind die Bücher vielleicht mit Geheimtinte gedruckt worden, und nun war ihr Haltbarkeitsdatum überschritten? Nein, davon hätte vielleicht auch die Lehrerin, Frau Sanddorn, schon gehört. Während alle gemeinsam noch überlegen, was zu tun sei, macht Corbinian eine Entdeckung: Kekskrümel! Kekskrümel? In einer Bibliothek, wo im Lesesaal das Essen und Trinken streng verboten ist? Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen! Heimlich, still und leise macht sich der Junge auf den Weg und folgt der Spur der Krümel. Was er dann erlebt, lässt ihm zunächst den Atem stocken: Der Übeltäter ist ein Troll! Er war es, der sämtliche Buchstaben aus den Büchern gezaubert hat, weil er sie für Russisch Brot gehalten hatte. Nachdem Corbinian ihm seinen Irrtum erklärt hat, könnte er sie also getrost wieder zurückgeben, schließlich kann er mit den Buchstaben ohnehin nichts anfangen, denn wo hätte man jemals einen Troll gesehen, der lesen kann?! Ja, er könnte sie zurückgeben, aber er will nicht. Kein Troll rückt freiwillig etwas heraus, das er einmal erbeutet hat. Aus Buchstaben können Geschichten entstehen? Das soll ihm Corbinian erst einmal beweisen! Wird es der Junge schaffen, dem Troll die Buchstaben wieder abzunehmen? Lest selbst, ob es ihm gelingt, und was ihm dabei alles widerfährt!
Carola Jürchott Livres






Vieles gibt es in Berlin gleich paarweise: Gelehrte, Prinzessinnen, Sehenswürdigkeiten und sogar Göttinnen. Du findest das verwirrend? Das geht auch Constantin so, der all das nacheinander kennenlernt! Umso froher ist er, dass er einen ganz einzigartigen Begleiter gefunden hat, der ihm die Stadt erklärt. Zusammen mit dem Berliner Bären Freddy erlebt der Junge ein großes Abenteuer. Was man dafür braucht? Einen lauen Sommerabend, eine große Stadt voller Geschichten, einen Butler, der es satthat, immer nur vor einem Hoteleingang zu stehen, und historische Persönlichkeiten, die gern von ihren Denkmalssockeln steigen, um aus ihrem eigenen Leben und von den Plätzen zu erzählen, auf denen sie sich gerade befinden.
Die Schätze des Erzgebirges
Bergbau zum Anfassen für kleine und große Mineraliensammler
Das Erzgebirge ist nicht nur ein wunderschönes Reiseziel zu jeder Jahreszeit, es ist auch voller verborgener Schätze. Silber, Uran, Steinkohle, Marmor, Edelsteine, aber auch Metalle und Mineralien, die man für den Bau von Smartphones und LCD-Displays benötigt, findet man hier im Boden. Kein Wunder, dass das Erzgebirge auf 800 Jahre Bergbautradition zurückblicken kann. In diesem Büchlein erfährst Du alles über die Schätze des Erzgebirges und wie sie abgebaut wurden und werden. Du lernst die Sprache der Bergleute kennen und bekommst Tipps für spannende Ausflüge in Museen und Schaubergwerke.
Reisen bildet, heißt es, doch es birgt auch den Genuss, unterwegs zu sein, unzählige Entdeckungen, die man nie gemacht hätte, wäre man zu Hause geblieben, und die Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu machen - mit Menschen, Orten und Gepflogenheiten. Von all dem erzählt Carola Jürchott in diesem Buch. Mehr als anderthalb Jahrzehnte lang hat sie in ihren Reiseskizzen festgehalten, was ihr auf ihren Reisen wichtig erschien, was zu wertvoll war, um es einfach wieder zu vergessen. So vermittelt sie auch dem Leser ihre ganz persönlichen Einblicke in die unterschiedlichsten Länder Europas, lädt ein, Gegenden zu besuchen, die bisher noch zu den touristisch weniger erschlossenen gehören wie Weißrussland oder Teile Bulgariens, aber auch solche Orte aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, die jeder schon zu kennen glaubt: Paris, Moskau und das Riesengebirge. Entstanden ist ein Kaleidoskop von Impressionen, die ebenso bunt und vielfältig sind wie Europa selbst.
Vieles gibt es in Berlin gleich paarweise: Gelehrte, Prinzessinnen, Sehenswürdigkeiten und sogar Göttinnen. Du findest das verwirrend? Das geht auch Constantin so, der all das nacheinander kennenlernt! Umso froher ist er, dass er einen ganz einzigartigen Begleiter gefunden hat, der ihm die Stadt erklärt. Zusammen mit dem Berliner Bären Freddy erlebt der Junge ein großes Abenteuer. Was man dafür braucht? Einen lauen Sommerabend, eine große Stadt voller Geschichten, einen Butler, der es satthat, immer nur vor einem Hoteleingang zu stehen, und historische Persönlichkeiten, die gern von ihren Denkmalssockeln steigen, um aus ihrem eigenen Leben und von den Plätzen zu erzählen, auf denen sie sich gerade befinden.
"Mit einem Drachentöter durch Moskau“ ist eine Fantasy-Geschichte für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren. Ein ungewöhnlicher Begleiter hilft dem Jungen Constantin, die Hauptstadt Russlands zu erkunden. Das Buch erzählt von der Geschichte und Gegenwart der russischen Hauptstadt. Es fesselt die Leser mit seinen spannenden Wendungen und bringt ihnen unbekannte Seiten der russischen Kultur näher. Das Buch ist eine Art Reiseführer für Moskau, nur viel interessanter!
Ein ganz gewöhnlicher Morgen-oder vielleicht doch nicht? Für die Stadt Prag ist er es gewiss, für Benny nicht. Denn obwohl er eigentlich nur eine Packung Kaugummis kaufen wollte, gerät er mitten in ein großes Abenteuer. Oder wie sollte man es sonst nennen, wenn wie aus dem Nichts ein uralter Straßenkater auftaucht und mit einem spricht? Wenn Kater Karel einem für die Aussicht auf ein Stückchen Fisch jeden Winkel seiner Stadt zeigt, werden deren Jahrhunderte alte Geschichte und ihre Figuren lebendig. Benny erlebt mit Karel einen der augregendsten Morgen seines Lebens - er erzählt etwas über eine Fürsin und ihte Vision von einer goldene Stadt, über Ritter und Prinzessinnen, über eine alte Uhr und eine Brücke, die mit Eiern gebaut wurde. Komm mit und begleite Benny und den Kater auf ihrem Streifzug und lerne die Geschichten kennen, die die alten Mauern von Prag für ihre Besucher bereithalten! Reiseführer und Fantasy-Geschichte in einem - mehr braucht es nicht, um für einen Stadtrundgang gerüstet zu sein!
„Mit einem Drachentöter durch Moskau“ ist eine Fantasy-Geschichte für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren. Ein ungewöhnlicher Begleiter hilft dem Jungen Constantin, die Hauptstadt Russlands zu erkunden. Das Buch erzählt von der Geschichte und Gegenwart der russischen Hauptstadt. Es fesselt die Leser mit seinen spannenden Wendungen und bringt ihnen unbekannte Seiten der russischen Kultur näher. Das Buch ist eine Art Reiseführer für Moskau, nur viel interessanter!
„Venedig ist eine Reise wert!“ Das denkt sich auch Benny, als er die Möglichkeit bekommt, mit einem Schiff in die Lagunenstadt zu fahren. Richtig aufregend wird dieser Tag aber für ihn, als er Pelagia begegnet - einer Taube vom Markusplatz, die mit ihrem rechten Flügel wahre Wunder vollbringen kann. Gemeinsam erkunden sie nun alles, was es in Venedig Spannendes zu entdecken gibt: Sie sehen zu, wie vor fast 500 Jahren Gondeln gebaut wurden, und stellen fest, dass die Bezeichnung „Campo“ für die Plätze der Stadt nicht von ungefähr kommt. Benny darf einem Pizzabäcker bei der Arbeit helfen und kann erleben, wie einst der Doge, das Stadtoberhaupt, gewählt wurde. Und wer weiß, was passiert wäre, wenn er nicht gerade noch rechtzeitig die Theatervorstellung der Commedia dell'Arte verlassen hätte? Dieses Buch ist für kleine Leser zwischen 8-10 Jahren geschrieben, die Venedig gern kennenlernen möchten und Spaß daran haben, in die Geschichte der Stadt einzutauchen. Um es also mit den Worten der Reiseleiterin Maria zu sagen: "Auf geht's!"
Moskauer Kaleidoskop
Erkundungstouren zu Fuß und mit dem Rad
Moskau ist eine Reise wert. Wer die russische Hauptstadt einmal besucht hat, wird sich der Meinung der Autorin sicher anschließen. Doch auch wenn Sie nicht spontan den Weg ins nächste Reisebüro wählen, sondern lieber aus der Ferne Wissenswertes erfahren, werden Sie in diesem Bändchen fündig. Carola Jürchott hält Insidertipps für Anfänger und Fortgeschrittene bereit und zeichnet mit diesem Kaleidoskop ein Bild, das so bunt ist wie die Metropole selbst. Historische Fakten und persönliche Erlebnisse verschmelzen zu einem Lesevergnügen, das Moskaukenner und jene, die es vielleicht erst noch werden möchten, in seinen Bann zu ziehen vermag.