Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Carla-Maria Groß

    Mit Drazdan, dem ältesten Schutzengel von Dresden, durch die Stadtgeschichte
    Der Zwischenmensch
    "Saxonia" - die erste deutsche Dampflokomotive
    Mein Garten, meine Rezepte
    Maria
    Groß & Fett
    • Groß & Fett

      Die eine kocht, die andere isst

      4,5(28)Évaluer

      Schauspielerin Elena Uhlig und Spitzenköchin Maria Groß lieben gutes Essen und große Portionen. Da ist es gut, dass die eine hervorragend kochen und die andere, nun ja, gut essen kann. Klingt nach einem perfekten Team – mit genialen Koch-Hacks, einfacher saisonaler Alltagsküche und viel Spaß am Ratschen. Die beiden nehmen kein Blatt vor den Mund und unterhalten ihre Zuhörer mit Anekdoten zu den Gerichten und allerhand Lebensweisheiten. Die lockere Atmosphäre des Podcasts wird "eingefangen" und das Buch mit viel Persönlichkeit und Herz gestaltet. Vor allem sind die Rezept-Seiten mit Leben gefüllt in Form von Interviews (z.B. "Was kann ein Laie vom Profi lernen – und andersrum?"), Making-of-Fotos und Einblicken in den Podcast-Alltag. etwa 40 regionale, saisonale und unkonventionelle Rezepte, die schmecken – inklusive Einkaufslisten, Zubereitungsschritten und wichtigen Tipps für den Leser.Fett als Geschmacksträger spielt bei Maria Groß in der Küche eine wichtige Rolle. Denn Essen muss schmecken und es wird nicht an den guten Zutaten gespart! Da wird eine Prise Zucker schnell zum Schauer und bei einem Schuss Sahne wandert der halbe Becher ins Gericht. Kochen muss Spaß machen und Von Senfeiern mit Blattspinat und Dill über Spargelsalat mit Frischkäse bis hin zu Rehfilet und zweierlei vom Sellerie – Marias Küche feiert die Regionalität und den guten Geschmack.

      Groß & Fett
    • Maria

      gerne ohne Sterne: Lecker kochen mit den Lieblingsrezepten von Maria Groß

      5,0(1)Évaluer

      Entspannt und unkompliziert, leidenschaftlich und lässig, dazu eine Prise Liebe: So kocht Maria Groß in ihrem Restaurant „Bachstelze“ in Erfurt und bei ihren zahlreichen Auftritten im TV. Ganz nach ihrem Motto „Gerne ohne Sterne“ hat die heimatverbundene Thüringerin nun in ihrem ersten Kochbuch rund 60 Lieblingsrezepte versammelt, die für jede Gelegenheit passen: raffinierte, aber zugleich alltagstaugliche Gerichte mit wenigen Zutaten, saisonal und regional geprägt. Ob geräuchertes Forellenfilet mit Apfelsalsa, Roastbeef mit Kürbissalat, Thüringer Blechkuchen oder eingemachte Köstlichkeiten wie Omas Pflaumenmus – Genießer schnörkelloser Küche können sich auf überraschend unkomplizierte Rezepte mit Wow-Effekt freuen. Da kann man nur sagen: Maria, das schmeckt uns!

      Maria
    • Mein Garten, meine Rezepte

      Anbauen, Ernten, Genießen

      Gemüse, Kräuter und Obst anbauen, hegen, pflegen und die Ernte genießen: Sich aus dem Garten selbst zu versorgen, ist das neue Lieblingshobby der Deutschen! Auch Profiköchin und TV-Star Maria Groß hat sich mit dem Garten hinter ihrem Restaurant »Bachstelze« einen Traum erfüllt: Hier wachsen die besten Zutaten für ihre wunderbar aromatische Küche. Kein Wunder, dass sie ihr neues Kochbuch unter das Motto »vom Garten erntefrisch in die Küche« gestellt hat. Das Ergebnis kann sich sehen und schmecken lassen: Rund 50 saisonale Rezepte mit selbst angebautem Gemüse und Obst in der Hauptrolle laden zum Nachkochen und Genießen ein. Vom schnellen Kräuterpesto über cremige Suppen und bunte Salate bis hin zu raffinierten Desserts und Eingemachtem. Und weil das Gärtnern neben dem Kochen Marias große Leidenschaft ist, verrät sie auch hierzu ihre besten Tipps und Tricks: Welche Basics man beim Gardening beachten muss, was selbst auf kleinem Raum auf Balkon und Terrasse wächst und welche persönlichen »Lieblinge« sie hat. Und natürlich steht über allem Marias Philosophie: Natürlichkeit, Qualität und Tradition.

      Mein Garten, meine Rezepte
    • CM Gro, Carla-Maria Gro wurde 1949 in Dresden geboren, sie absolvierte nach der Mechanikerlehre ein Studium der Staats- und Rechtswissenschaften in Weimar. Danach engagierte sie sich als Brgermeisterin und als Leiterin des Abgeordnetenkabinetts in Dresden. Wie ein roter Faden, oft unter Gefahr des eigenen Lebens, zieht sich ihr uneigenntziger Einsatz fr Menschen in Not. Ausgezeichnet wurde sie dafr in den Jahren 1984 und 2000 (Dresdnerin des Jahres)und vom Orden OESSM erhielt sie den Titel Dame de Grace." Whrend der Weiterbildung zur Dipl. Verwaltungswirtin (FH) entwickelte sie ihre Fhigkeit zum Schreiben. Nach einem Fernstudium Kreatives Schreiben" entstanden: Victoria Colonna - spirituelle Geliebte von Michelangelo," Historischer Roman, Abulis, Krankhaft Willenlos," Kriminalerzhlungen, und Mit Drazdan, dem ltesten Schutzengel von Dresden, durch die Stadtgeschichte," Historischer Reisefhrer, "Saxonia, die erste deutsche Dampflokomotive" Historischer Roman und "Ich wollte das nicht!," Krimi und zwei E-Books.

      "Saxonia" - die erste deutsche Dampflokomotive
    • Ist es moglich, eine Beziehung zu einem Autisten herzustellen? Ein eindrucksvoller, ans Herz gehender Erlebnisbericht gibt Einblick in eine hochproblematische Partnerschaft.

      Der Zwischenmensch
    • Die Stadt Dresden wirbt fr sich mit den zwei Engeln aus dem berhmtesten Bild der Gemldegalerie, der Sixtinischen Madonna. Einen Engel davon lies sich eine tschechische Prostituierte 2004 patentieren, peinlich! Dresden, ging hervor aus einem Sumpfwaldgebiet (Drezdany). Der Schutzengel Drazdan soll seit dem 8. Jahrhundert der Bevlkerung von Dresden geholfen haben, davon berichten viele Sagen und Legenden. Gruworte von prominenten Besuchern der Stadt - von Hofrat Johann Wolfgang von Goethe, Hans Christian Andersen, dem 1. Brgermeister von Hamburg, Ole von Beust, Dr. Helmut Kohl und weiteren Stdtepartnern - wrdigten die Leistungen der Brger von Dresden und das schne Elbflorenz.

      Mit Drazdan, dem ältesten Schutzengel von Dresden, durch die Stadtgeschichte