Walter Vogel réalise dans cette monographie une belle évocation à la fois poétique, pédagogique, évanescente du travail artistique de Pina Bausch. L'intimité de la danse a rarement été aussi bien mise en valeur par la photographie.
Bettina Vogel-Walter Livres







Italien
- 127pages
- 5 heures de lecture
Autor publikace Dr. Walter Vogel nabízí učitelům praktické rady a doporučení, které mohou přispět k usnadnění jejich pracovního života, včetně takových záležitostí, jako je snadnější zapamatování si jmen a obličejů kolegů z učitelského sboru a žáků nebo lepší orientace v zasedacím pořádku.
Der marixwissen-Band »Die Religionsstifter« enthält die Biografien von zwölf bedeutenden Religionsstiftern. Beginnend beim ägyptischen Pharao Echnaton bis hin zu Baha‘ullah, der im Jahre 1892 starb, wird ein großer Bogen durch die Religionsgeschichte gezogen. Neben den Biografien werden auch die Lehren, die gesellschaftlichen Kontexte, in denen die einzelnen Religionsstifter gelebt haben sowie die Grundzüge der auf die Personen zurückgehenden Religionen beleuchtet. Entsprechend der unterschiedlichen Verbreitung der einzelnen Religionen werden die Personen in zwei Gruppen aufgeteilt: Die Gründer der Weltreligionen – Mose für das Judentum, Buddha für den Buddhismus, Jesus für das Christentum und Muhammad für den Islam, sowie acht weitere Religionstifter, deren Religionen heute nicht mehr existieren oder nur regional verbreitet sind – Echnaton, Zarathustra, Konfuzius, Laozi, Mani, Guru Nanak, Baha’ullah und Mahavira.
Das Christentum ist zwar die größte unter den Weltreligionen, es ist jedoch keine homogene Religionsgemeinschaft. Vielmehr ist das Christentum in rund 20.000 Konfessionen, Kirchen und Gruppierungen unterteilt, die teils sehr ähnliche, teils aber auch ganz konträre Glaubens- und Lebensvorstellungen haben. Darüber hinaus ist das Christentum weltweit verbreitet, hat eine lange und bewegte Geschichte und die christlichen Vorstellungen haben in den letzten 2.000 Jahren nicht nur den europäischen Kontinent, sondern die gesamte Weltgeschichte wesentlich beeinflusst. Das vorliegende Buch beschreibt die Grundzüge der christlichen Religion, sowohl hinsichtlich ihrer Geschichte als auch ihrer großen Gruppierungen. Es gibt den Lesern Einblick in die markanten Stationen der Kirchengeschichte, angefangen bei Jesus von Nazaret bis hin zur Gegenwart, und es stellt sowohl die großen christlichen Konfessionen als auch die im deutschsprachigen Raum verbreiteten kleineren christlichen Kirchen vor.
Der international renommierte Fotograf und Buchautor Walter Vogel (* 1932), weithin bekannt für seine unvergesslichen Porträts von Pina Bausch und Joseph Beuys, ist ebenso erfolgreich mit seinen vielfältigen Reisebildern mit Schwerpunkt auf Italiens Café-Bars. Weniger beachtet blieb bisher eine von ihm bevorzugte Art des Fotografierens weiblicher Schönheit, die sich periodisch wiederholend über einen langen Zeitraum hinzieht und sich zur Aufgabe gestellt hat, Schönheit mit den unverwechselbaren Persönlichkeiten seiner Modelle zu verbinden. Das neue Fotobuch Ewa Eva präsentiert nun diesen Teil seines OEuvres und gilt gleichzeitig als Hommage an eben jene zahlreichen, der Öffentlichkeit größtenteils unbekannten Frauen, die ihm Modell gestanden haben. Die Abbildungen werden ergänzt durch die persönlichen Erinnerungen von Walter Vogel.
Paris Exclusivement
- 126pages
- 5 heures de lecture
Walter Vogel, 1932 in Düsseldorf geboren, begann 1950 mit dem Fotografieren. Er absolvierte jedoch zunächst eine Laufbahn als Ingenieur, bevor er sich 1963 entschloss, ein Studium der Fotografie an der Folkwangschule unter Prof. Dr. Otto Steinert aufzunehmen. Seitdem gehört Walter Vogel zu den wesentlichen Reportagefotografen seiner Zeit, der in den achtziger Jahren damit begann, seine Oeuvres in Büchern zu verarbeiten. 2012 wurde er mit dem „Kunstpreis der Künstler der Großen Kunstausstellung NRW“ für sein Gesamtwerk in Düsseldorf ausgezeichnet. Jahrzehntelang hat Walter Vogel Paris besucht, Arm und Reich, Kneipen und Paläste, bei Tag und Nacht fotografiert. Mit Wehmut und Begeisterung hat er notiert, was ihn fasziniert, wie aus Abriss und Vergehen Neues in dieser großen und geheimnisvollen Stadt entsteht. Das Buch versammelt eine Auswahl seiner schönsten Motive und lässt den Betrachter tief in die Atmophäre dieser faszinierenden Metropole eintauchen.
