Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Beth A. Griech-Polelle

    The Nuremberg War Crimes Trial and its policy consequences today
    Bishop von Galen
    • Bishop von Galen

      • 272pages
      • 10 heures de lecture
      3,0(2)Évaluer

      "Clemens August Graf von Galen, Bishop of Munster from 1933 until his death in 1946, is renowned for his opposition to Nazism, most notably for his public preaching in 1941 against Hitler's euthanasia project to rid the country of sick, elderly, mentally retarded, and disabled Germans. This provocative and revisionist biographical study of von Galen views him from a different perspective: as a complex figure who moved between dissent and complicity during the Nazi regime, opposing certain elements of National Socialism while choosing to remain silent on issues concerning discrimination, deportation, and the murder of Jews."--BOOK JACKET.Title Summary field provided by Blackwell North America, Inc. All Rights Reserved

      Bishop von Galen
    • Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges mussten die führenden Politiker der Welt entscheiden, was mit mutmaßlichen Kriegsverbrechern geschehen sollte. Im Jahr 1945 wurde erstmals ein Internationales Militärtribunal (International Military Tribunal, IMT) eingerichtet, um die strafrechtliche Verfolgung von Kriegsverbrechen zu demonstrieren. Dreizehn Beiträge untersuchen sowohl die kurzfristigen Effekte des Nürnberger Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher als auch aktuelle Auswirkungen z. B. auf den Internationalen Strafgerichtshof. Die Aufsätze enthalten Analysen von sowjetischen Untersuchungen über Naziverbrechen während des Krieges, Analysen der Reaktion der deutschen Öffentlichkeit auf die Prozesse und die unmittelbare Wirkung der Nürnberger Prozesse auf die Prozesse in Tokio und Österreich nach 1945. Weitere Themen sind Auswirkungen auf die „Alien Tort Statute” und Menschenrechtsverfahren, die Ethik der „selektiven Gerechtigkeit“ und die aktuellen Konflikte der amerikanischen Rechts- und Verfassungsorgane mit dem Internationalen Strafgerichtshof. Internationale Wissenschaftler belegen in diesem von Dr. Beth A. Griech-Polelle (Deutsche Geschichte und Holocaust Studien, Bowling Green State University, Ohio) herausgegebenen Sammelband sowohl die kurzfristigen als auch die aktuellen Auswirkungen des Nürnberger Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher auf das internationale Völkerrecht.

      The Nuremberg War Crimes Trial and its policy consequences today