Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Beate Braun-Niehr

    Restoration actresses during the reign of Charles II
    Der Codex Vaticanus Rossianus 181
    Existenzgründung in der Weiterbildung
    Die Bundesversammlung
    "Myt den figuren gemolet"
    • "Myt den figuren gemolet"

      • 191pages
      • 7 heures de lecture

      Historienbibeln gehörten im späten Mittelalter zu den 'Bestsellern' auf dem Buchmarkt. Sie erzählten die biblische Geschichte in der Volkssprache und waren oft reich illustriert. Die hier vorgestellte Historienbibel entstand um 1430 im elsässischen Hagenau in der berühmten Werkstatt des Diebold Lauber. Der beeindruckende Codex ist sorgsam geschrieben und mit einem umfangreichen Bildzyklus ausgestattet. Lavierte Federzeichnungen führen wichtige Ereignisse des Alten und Neuen Testaments vor Augen. Der Bogen spannt sich von der Erschaffung der Welt über die Mose-Geschichte und das Leben Jesu bis zur Himmelfahrt Mariens. Diese Reproduktion zeigt alle erhaltenen Bildseiten sowie die Einbanddeckel annähernd im Originalformat. Der Kommentar führt in die Gattung 'Historienbibel' ein, eröffnet einen Zugang zum elsässischen Text und erschließt den Miniaturen-Zyklus. Eine ausführliche Bildliste erlaubt die schnelle Orientierung im Tafelteil und weist die zugrunde liegenden Bibelstellen nach.

      "Myt den figuren gemolet"
    • Theodor Heuss hat die Bundesversammlung einmal als «die höchste Gesamtvertretung des Deutschen Volkes» bezeichnet. Dennoch haben die bisher stattgefundenen neun Bundesversammlungen weder in der öffentlichen Diskussion noch in der juristischen Literatur den ihnen gebührenden Niederschlag gefunden. Die vorliegende Studie will versuchen, die Entwicklung zu dieser Form der Bundespräsidentenwahl von Weimar bis zum Grundgesetz darzustellen. Ebenso werden die bisherigen neun Bundesversammlungen in ihrem Ablauf geschildert und mögliche Reformmodelle für die Bundespräsidentenwahl diskutiert.

      Die Bundesversammlung
    • Dieser Leitfaden richtet sich an potenzielle Existenzgründer/innen im Bereich der Weiterbildung. Das Buch informiert über die aktuelle Situation am Weiterbildungsmarkt und gibt einen Überblick über die Berufsbilder Trainer, Dozent, Berater, Coach und Kursleiter. Beschrieben werden aber auch ganz praktische Schritte auf dem Weg zur Selbstständigkeit wie die Erstellung einer Marktanalyse und des Businessplans, Tipps zu Marketing und Buchführung sowie Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen. Checklisten, Erfahrungsberichte und ein umfangreiches Adressglossar ergänzen das Buch.

      Existenzgründung in der Weiterbildung