Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Barbara Schmitt-Englert

    dem Zauber lauschen
    Gedicht - Gebete
    Gedichte
    Sommerwind
    Blumen in Versen
    Im Schatten der Eremitage
    • Im Schatten der Eremitage

      Das 18. Jahrhundert zwischen Bruchsal und Waghäusel

      Der Überfall auf einen Geldtransport von Bruchsal nach Waghäusel im Jahr 1730 hatte nicht nur gravierende Auswirkungen auf das Leben der damals betroffenen Fuhrleute, es bewegt auch 300 Jahre später die Fantasie und die Neugier von Menschen aus der Region.

      Im Schatten der Eremitage
    • Blumen in Versen

      verwelken nicht Gedichte verschenken

      Viel Freude wünsche ich Ihnen beim Betrachten der uns vertrauten Blumen, in Worten gemalt, und immer mal wieder lebendig werdend im Lesen!

      Blumen in Versen
    • Mögen die Gedichte Sie begleiten, den Sommer lebendig zu spüren und schöne, lichte Erinnerungen zu bewahren für schwere und dunkle Zeiten.

      Sommerwind
    • Gedichte

      Gedichte zum Meditieren und zur Bibel

      Hier finden Sie eine Reihe von Gedichten, die aus einer meditativen Haltung heraus geschrieben sind und im ersten Buchteil über existentielle Themen des Lebens zum Nachdenken und -spüren einladen. Im zweiten Teil des Buches sind Gedichte zu bekannten Texten der Bibel aufgeführt, die zu einem aktuellen Verständnis der uralten Schriften für die heutige Zeit führen wollen.

      Gedichte
    • Hier finden Sie zahlreiche christliche Gebete in Gedichtform, die sich für Gottesdienste oder persönliches Gebet eignen, auch als Geschenkbändchen für christliche Feste.

      Gedicht - Gebete
    • dem Zauber lauschen

      meine schönsten Gedichte

      Lieber Leser/in tauchen Sie ein in den Zauber des Lebens, ob fröhlich oder melancholisch - nur still können wir ihm lauschen. Herzliche Einladung dazu!

      dem Zauber lauschen
    • 1979. Sommer, Sonne, Idylle. Ein kleines gemütliches Hotel am Ufer des malerischen Genfersees scheint für drei junge Leute aus Italien und Deutschland der perfekte Ort der Entspannung, um eine Saison lang über die weitere Zukunft nachzudenken und dabei noch ein wenig Geld zu verdienen. Als die Drei eines Tages jedoch an ihrem vermeintlich beschaulichen Arbeitsplatz auf mysteriöse Ungereimtheiten stoßen, versuchen sie dem Rätsel, dessen Dimension sie nicht einmal erahnen, auf die Spur zu kommen. Dass sie in einem mächtigen Jahrzehnte alten Wespennest herumstochern wird ihnen erst bewusst, als die Geschichte bereits eine gefährliche Eigendynamik entwickelt hatte.

      Ein Sommer der Vergangenheit
    • Nach über einem halben Jahrhundert reist Ernest Bloomberg gemeinsam mit seiner an Demenz erkrankten Schwester Rose in die elterliche Wohnung nach Heidelberg zurück. Ihre Familie hatte 1936 die Flucht vor dem NS-Terror nach Shanghai angetreten. Die Wohnung ist mittlerweile eine Studenten-WG. Der Besuch wirbelt nicht nur das Leben der studentischen Bewohner völlig durcheinander, die tief in die Geschichte der 1930er Jahre und einer abenteuerlichen Flucht eintauchen.

      Es gibt Zeiten da fließt der Neckar in den Huangpu
    • Für viele deutsche Ingenieure, Kaufleute oder Wissenschafter ist ein längerer Aufenthalt in der VR China in den letzten Jahrzehnten Bestandteil ihrer beruflichen Laufbahn geworden. Die wenigsten von ihnen wissen, dass bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Tausende junger Deutscher nach China aufbrachen, wo sie einen Teil ihrer beruflichen Karriere absolvierten. Für viele von ihnen wurde China zur zweiten Heimat. Dieses Buch beschreibt den Alltag von Deutschen, die zwischen 1920 und 1950 in China, vor allem in Beijing, Tianjin und Shanghai, lebten.

      Deutsche in China 1920 – 1950