Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anton Friedrich von Tröltsch

    3 avril 1829 – 9 janvier 1890
    Die Krankheiten des Ohres, ihre Erkenntniss und Behandlung
    Die Anatomie des Ohres
    Gesammelte Beiträge zur pathologischen Anatomie des Ohres
    • Gesammelte Beiträge zur pathologischen Anatomie des Ohres

      Und zur Geschichte der Ohrenheilkunde

      • 268pages
      • 10 heures de lecture

      Gesammelte Beiträge zur pathologischen Anatomie des Ohres - Und zur Geschichte der Ohrenheilkunde ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1883. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Gesammelte Beiträge zur pathologischen Anatomie des Ohres
    • Die Anatomie des Ohres

      In ihrer Anwendung auf die Praxis und die Krankheiten des Gehörorganes

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Die Anatomie des Ohres - In ihrer Anwendung auf die Praxis und die Krankheiten des Gehörorganes ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1861. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die Anatomie des Ohres
    • Der Mediziner Anton Friedrich Freiherr von Tröltsch (1829-1890) gehört neben Hermann Schwartze und Adam Politzer zu den Begründern der modernen Otologie. Vorliegendes Buch über die Krankheiten des Ohres wurde zu einem Standardwerk – es erschien seit 1862 in mehreren Auflagen und wurde auch in andere Sprachen übersetzt. Tröltsch war außerdem Mit-Herausgeber des „Archiv für Ohrenheilkunde“, eine Fachzeitschrift, die noch heute unter dem Titel „European archives of oto-rhino-laryngology and head & neck“ erscheint. Noch während seiner Studienjahre entwickelte Tröltsch den Hohlspiegel und hat später maßgeblich die Untersuchungsmethoden des Ohres verbessert, denn viele Erkrankungen blieben damals durch falsche Diagnose unerkannt.

      Die Krankheiten des Ohres, ihre Erkenntniss und Behandlung