Ermutigt durch den Wunsch eines Lesers, meine Gedichte in einem Band zu veröffentlichen, durchforstete ich meine Sammlung und fand einige Exemplare. Meine Wahl fiel auf Verse, die das Wachsen und Gedeihen in der Natur beschreiben. Von ihnen konnte man innerhalb von zehn Jahren auf dem „Literarischen Wanderweg“ in Lage-Hörste einige lesen. Teneriffa-Erinnerungen ergaben sich durch mehrjähriges winterliches Wohnen in Puerta de la Cruz. Die zum Teil kritischen Gedichte über Andersdenkende entnahm ich Berichten des Alltags hier und im allgemeinen Weltgeschehen. Bei aller Tragik, Trauer und Offenheit zählt Hoffnung, Liebe, Gerechtigkeit, alle Unbillen und Unfassbares einzugrenzen. Und immer wieder geht die Sonne auf ...
Annelore Bösch Livres


Tenriffa, die größte der kanarischen Inseln, wird nicht ohne Grund eine Insel der „Glückseligen“ genannt. Wen wundert es, wenn in den mitteleuropäischen Wintermonaten viele Menschen dort einen Langzeiturlaub verbringen, um das angenehme Klima zu genießen? Als Winterurlauberin habe ich ganz normale Aufenthaltstage aufgeschrieben, wie ich sie in Puerto de la Cruz erlebt habe. Es ist eine Betrachtungsweise über Menschen und Natur und Nichtaufkommenlassen von Langeweile.