The authors show how their ego-psychological object relations theory integrates drive theory and object relations theory and does justice to recent findings regarding the vicissitudes of transference and countertransference interactions in the psycho-analytic situation.
Anne-Marie Sandler Livres



Psychoanalyse in Großbritannien
- 188pages
- 7 heures de lecture
Die ausgewählten Beiträge entwerfen ein Bild des psychoanalytischen Diskurses der letzten zwei Jahrzehnte in England. Die weithin verwendete Einteilung in die drei Gruppierungen Freudianer, Kleinianer und Unabhängige spiegelt sich auch in dieser Zusammenstellung renommierter britischer Psychoanalytiker und Psychoanalytikerinnen. Die gegenwärtige psychoanalytische Literatur Großbritanniens zeichnet sich durch ihren deutlichen Praxisbezug aus. So sind auch in diesem Band Theorie und klinische Anwendung verbunden.
Die Übertragung ist Schlüsselphänomen und mächtigstes Hilfsmittel der Psychotherapie, das jeden klinisch arbeitenden Therapeuten unmittelbar betrifft. Ihr fortschreitendes Verständnis ermöglicht es zunehmend, nicht nur neurotische Mechanismen, sondern auch die bizzare Welt psychotischer Persönlichkeitsanteile zu verstehen. Damit erfährt insbesondere die Behandlung schwer gestörter und psychotischer Patienten eine Bereicherung. In diesem Band werden zahlreiche Fragen rund um die Übertragung v. a. bei frühen und/oder schweren Störungen erläutert. Vier namhafte Autorinnen schildern, wie sich psychotische und perverse Übertragungen sowie Übertragungen bei Kindern manifestieren und therapeutisch nutzen lassen. Theoretisch gefasst und entlang von reichlich Fallmaterial aufbereitet, wendet sich diese Darstellung an Psychoanalytiker und Psychotherapeuten anderer Schulen.