Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anna von Arnim-Rosenthal

    Flucht und Ausreise aus der DDR
    Diktatur und Demokratie im Unterricht: der Fall DDR
    Die East Side Gallery
    The East Side Gallery
    • Die Geschichte von Diktatur und Demokratie in Deutschland lässt sich im Schulunterricht hervorragend am Beispiel der deutschen Nachkriegsgeschichte und der DDR diskutieren. Denn Schüler besitzen zwar in der Regel wenig Faktenwissen, aber großes Interesse für die Zeitgeschichte nach 1945. Der Sammelband enthält 25 Beiträge, die sich mit dem Forschungsstand in der Geschichtswissenschaft, den Erkenntnissen der Geschichtsdidaktik, der Aufarbeitung sowie der Realität des Klassenzimmers auseinandersetzen. Es werden geschichtsdidaktische und fachpolitische Kontroversen sichtbar und die Rahmenbedingungen des zeithistorischen Lernens vorgestellt. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Chancen und Herausforderungen der Zeitzeugenarbeit. Nicht zuletzt kommen Lehrkräfte und andere Bildungsmultiplikatoren mit ihren Erfahrungen und Projekten zu Wort.

      Diktatur und Demokratie im Unterricht: der Fall DDR
    • Nach der doppelten Staatsgründung 1949 standen sich in der Bundesrepublik und der DDR zwei unterschiedlicghe politische Systeme gegenüber. Doe Teilung war keine innerdeutsche Entwicklung, sie wurde vom kalten Krieg bestimmt. Viele Bewohner der DDR entschieden sich zur Flucht in die Bundesrepublik. Sie hofften auf bessere Lebensverhältnisse, bessere Berufschanceen oder wollten der politisch motivierten Gängelei entkommen - dafür riskierten sie lange Haftstrafen und sogar ihr Leben.

      Flucht und Ausreise aus der DDR