Die Autorin stellt in diesem Buch drei Erzählungen sowie vier dazu passende kurze Texte zusammen. Ob es in „Auszeit in Island“ um das Erkennen eines wichtigen verborgenen Wunsches geht, in „Auf zur Insel“ (Juist) um die Erkenntnis, dass es Zeit ist, etwas im Leben zu verändern, oder in „Vier Rentner - eine WG“ (die u. a. eine Reise zur Insel Helgoland unternehmen) um einen Neustart in der Gemeinschaft - immer handeln die Erzählungen von Wendepunkten im Leben. Die kurzen Texte schaffen eine Verbindung zwischen den Erzählungen, deren Handlungen in verschiedenen Lebensphasen spielen.
Anke Schütz Livres






Die Autorin analysiert biographisch-narrative Interviews unter der Fragestellung nach dem Zusammenhang von biographischem Erleben und antisemitischer Einstellung und formuliert Anregungen für eine kritische (sozial)-pädagogische Praxis. Im Rahmen ihrer Untersuchung setzt sich die Autorin empirisch, qualitativ forschend mit dem Phänomen Antisemitismus auseinander und geht dabei der besonderen Fragestellung nach dem Zusammenhang von biographischem Erleben und antisemitischer Einstellung nach. Unter Rekurs auf sozialwissenschaftliche Antisemitismustheorien sowie mithilfe interpretativer Methoden (erzählanalytische Dateninterpretation und Tiefenhermeneutik) unterzieht sie biographisch-narrative Interviews mit muslimisch-migrantischen Jugendlichen einer Analyse und formuliert Anregungen für eine kritische (sozial-)pädagogische Praxis.
Weihnachtszeit ist Dekozeit: Dieses Buch zu Advents- und Weihnachtsdeko inspiriert mit 50 Dekorations- und Bastelideen alle Weihnachtsfans, eine weihnachtliche Atmosphäre in Haus und Garten zu kreieren. Aus Naturmaterialien wie immergrünen Zweigen, Zapfen, Beeren, Moosen oder Winterblumen sowie einfachen Produkten, zum Beispiel Kerzen und Lichterketten, werden unkomplizierte, aber originelle und beeindruckende Dekorationen gestaltet. Übersichtlich sortiert von der festlichen Tischdeko über florale Arrangements bis hin zu opulenten Kränzen - auch Balkon, Terrasse oder Garten werden ansehnlich winterfest gemacht und erstrahlen in festlichem Glanz. Klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Materiallisten machen das Nacharbeiten dabei kinderleicht, Hintergrundinformationen zu den verwendeten Pflanzen garantieren eine besonders einfache Umsetzung und ein gutes Gelingen. Die stilvollen und opulenten Fotos fangen das vorweihnachtliche Ambiente ein und versüßen das Warten auf das große Fest.
Ganz individuell: kulinarische und dekorative Geschenkideen · 50 Vorschläge für Rezept- und Deko-Ideen mit Kräutern und Wildpflanzen aus Garten und Natur · Ein abwechslungsreicher Mix für alle Jahreszeiten mit Tipps für Geschenkverpackungen · Von Wildkräuterpesto, Blümchen-Osternest und Birkenkranz über Senfblütenbutter und Graszopf-Deko bis zu Schlehenlikör, Halloween-Kürbis, Walnussbrot und Tannengrün-Girlande.
Die Phiale − zur zeichenhaften Funktion eines Gefäßtyps
- 195pages
- 7 heures de lecture
Der um 700 v. Chr. aus dem Orient übernommene Gefäßtyp der Phiale spielte in der griechischen Kultur eine bedeutende Rolle. Ausgehend von einem Fundkomplex schwarzbunter Omphalosschalen von der Athener Akropolis untersucht die vorliegende Arbeit Funktion und Bedeutung dieses Gefäßtyps. Grundlage sind vor allem die zahlreichen Phialendarstellungen des 6. Jhs. v. Chr. Ob Symposion, Kriegerabschied oder Götterversammlung, die eigentliche Phialenhandlung besteht zumeist nicht im Trinken oder Spenden, sondern lediglich im schlichten Halten oder Reichen des Gefäßes. Es ist vor allem die zeichenhafte Verwendung der Phiale, ihre Funktion als Zeichen des Ranges, der Ehre und der Gemeinschaft, die sich bei näherer Betrachtung offenbart.