Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anke Müller de Rot

    Das seltsame Ende einer Kreuzfahrt
    Tödliche Notwehr
    Die Zwangseinquartierung
    • Dies ist die Geschichte einer sechsköpfigen Familie, die 1947 von der britischen Militärbehörde aus ihrer Oldenburger Wohnung geschmissen und in das kleine Einfamilienhaus einer dreiköpfigen Familie zwangseinquartiert wurde. Die aus dieser Zwangsgemeinschaft entstandenen Konflikte und die vergeblichen Bemühungen des Vaters, für die „entwurzelte“ Familie eine geeignete Wohnung zu finden, in der seine vier Kinder ohne gesundheitliche Schäden aufwachsen können, soll diese Dokumentation der damaligen Zeit aufzeigen. Die älteste Tochter (* 1937), die damals alles miterlebt hatte, beschreibt hier den aufreibenden Schriftwechsel des Vaters mit der Verwaltung der Stadt Oldenburg, der Britischen Militärregierung, dem Niedersächsischen Landtag und mehreren Bundesministern sowie den damaligen Parteien. Darüber hinaus beschreibt die Tochter ihre eigenen Erlebnisse des Zusammenlebens der zwei Familien und Begebenheiten der damaligen Zeit.

      Die Zwangseinquartierung
    • Caroline, ein achtjähriges Mädchen, erlebt auf der Urlaubsreise Reise mit ihren Eltern die grausame Tat ihres Vaters. Nachdem man sie ziellos auf einer Landstraße herumirrend auffindet, wird sie in einem Mädchenheim untergebracht. Aus Angst, erzählen zu müssen, was der Vater getan hat, hört sie auf zu sprechen. Nach zehn Jahren im Heim wird sie entlassen. Sie beginnt ein eigenes Leben. Ihr einziger Gedanke: den Vater zu finden. Dabei gerät sie immer wieder in lebensbedrohliche Situationen, die sie zwingen, ihr eigenes Leben zu retten. Sie lernt Emma kennen mit der sie eine enge Freundschaft verbindet. Doch dann tritt Hendrik in ihr Leben. Sie verliebt sich. Sie ahnt nicht, dass ausgerechnet Hendrik ihr Schicksal sein wird.

      Tödliche Notwehr
    • Zwei Freundinnen haben eine Kreuzfahrt gebucht, die harmlos mit dem Leben und dem Umgang der Menschen an Bord und den historischen Ausflugen beginnt. Beim Einkaufsbummel in den Souks der Altstadt von Tunis geschieht etwas Unvorhersehbares, das das Leben einer der Freundinnen durch einen Unfall in eine orietalische Welt verschwinden lasst, aus der es kein Entrinnen zu geben scheint.

      Das seltsame Ende einer Kreuzfahrt