Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Andreas Völker

    Elie Wiesel: Zeichen setzen - selbst zum Zeichen werden
    Stromzeit
    Das Phänomen Betriebsrat
    • Kennen Sie Ihren Betriebsrat? Nein? Dann sollten Sie dieses Buch lesen. Denn nur wer über sein Gegenüber Bescheid weiß, kann auch die richtige Umgangsstrategie wählen. Und um die geht es in diesem Ratgeber. Geschrieben vom "Mitbestimmungsprofi" Andreas Völker in einer klaren, verständlichen und stets an der täglichen Anwendung orientierten Sprache. Mit jeder Menge praxiserprobter Tipps und Kniffe. Aber vielleicht glauben Sie ja auch nur, Ihren Betriebsrat zu kennen!?! Gerade dann müssen Sie dieses Buch ebenfalls lesen. Sie werden erstaunt sein, wieviel Optimierungspotential in der Zusammenarbeit mit Ihrem Betriebsrat steckt. Oder machen Sie einfach weiter wie bisher! Vorausgesetzt, Geld spielt bei Ihnen keine Rolle... Ein Ratgeber von Andreas Völker

      Das Phänomen Betriebsrat
    • Stromzeit

      Erinnerungen an das Kinderheim Schloss Beuggen 14.08.1967 - 15.10.1970

      Eine Autobiografie. Tatsachenbericht aus dem ehemaligen evaangelischen Kinderheim Schloss Beuggen. Deutschland, Ende der 1960er Jahre. Jugendliche, Hippies und Studenten brechen mit der Kriegsgeneration, revoltieren gegen Autoritäten und kämpfen für ihre Freiheit. Sie hören Rockmusik, tragen lange Haare und suchen nach einem neuen, von gesellschafltichen Tabus und Zwängen befreiten Leben. Doch im evangelischen Kinderheim „Schloss Beuggen“ in Rheinfelden bei Lörrach werden die Kinder von ihren religiös-fanatischen Erziehern von diesen Entwicklungen abgeschnitten. Mit brutaler Strenge, körperlicher und psychischer Gewalt sollen sie zu „gläubigen, anständigen“ Menschen „erzogen“ werden. Andreas Völker war von August 1967 bis Oktober 1970 in jenem Heim untergebracht und schildert in diesem autobiografischen Bericht seine erschütternden Erfahrungen. Dieses offenherzige, berührende Zeugnis über die damalige Situation in einem deutschen Kinderheim erzählt zugleich die spannenden und abenteuerlichen Erfahrungen eines Jungen an der Schwelle zwischen Kindheit und Jugend.

      Stromzeit