Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinrich-Andreas Makiela

    Zwei Ehen - ein Leben
    Essay der Müllerfamilie Fuhrmann in Gola, Polen - ab 1832
    Ein Verfahren zur flussorientierten Kanalzuweisung in IEEE-802.11-basierten Mehrkanal-Ad-hoc-Netzen
    Traumhaus?
    Export pipelines from the CIS region
    Challenges of the Caspian Resource Boom
    • Challenges of the Caspian Resource Boom

      Domestic Elites and Policy-Making

      • 318pages
      • 12 heures de lecture

      Challenging the traditional notion of the 'resource curse,' this book argues that the negative consequences associated with resource booms are not unavoidable. Instead, it posits that these issues stem from specific policy decisions made by individuals within certain political regimes. By re-examining the relationship between resource wealth and governance, the author offers a nuanced perspective on how strategic choices can influence outcomes in resource-rich countries.

      Challenges of the Caspian Resource Boom
    • Export pipelines from the CIS region

      • 340pages
      • 12 heures de lecture

      This timely collection offers fresh perspectives on the analysis of the ‘New Great Game’ – the fight for access to the former Soviet Union’s energy resources. Thus far the export of crude oil and natural gas has only been assessed through a geopolitical lens, which oversimplifies the political dynamics of the region and neglects to acknowledge the post-Soviet countries as actors in their own right. Broadening the scope of analysis, this volume brings together insights from various different angles, including the securitization of energy issues, the formation of post-Soviet energy policies, and the motives of local business and political actors.

      Export pipelines from the CIS region
    • Traumhaus?

      Ein langer Weg vom Mieter zum Traumhaus und zurück

      Heinrich-Andreas Makiela, ein Ingenieur fur Anlagenbau, schildert in diesem Buch seine Erlebnisse als Immobilien-Sucher und als Bauherr. Dazu zeigt er viele Abbildungen der bewerteten Beanstandungen sowie auch andere Bauausfuhrungen bzw. Bauausfuhrungsvorschlage. Er beschreibt seine Auseinandersetzungen mit Maklern, Architekten, Bauunternehmern, Handwerkern, Nachbarn, Sachverstandigen (7 Sachverstandige, die 383 Bewertungen von Beanstandungen begutachteten - und das in einer Doppelhaushalfte), Richtern und Gerichten (zweimal als Bestreiter, dreimal als Klager, dreimal als Beklagter und zweimal als Berufungsbeklagter). Vorauszahlungskosten als Klager: 19.063,22 Euro. Daruber hinaus gibt der Autor einige Erlauterungen, Tipps und Anregungen zum Eigenheimbau. Dieses Buch ist in erster Linie zukunftigen Bauherren zu empfehlen sowie all denen, die sich privat oder beruflich mit dem Thema Eigenheimbau" befassen mussen, insbesondere den oben erwahnten Berufs- bzw. Beschaftigungsgruppen."

      Traumhaus?
    • Ing. Heinrich-Andreas Makiela wurde in Ost-Oberschlesien, Polen im Jahr 1932 geboren, wo er bis 1973 lebte. Im Jahr 1973 kam er als Spätaussiedler in die Bundesrepublik Deutschland, wo er bis heute lebt. In diesem Buch "Essay der Müllerfamilie Fuhrmann in Gola, Polen - ab 1832 / Ein Essay nach Erzählung der Urgroßmutter und späteren Recherchen" beschreibt er die Eigentumsbesitz-Geschichte seiner Ur-Ur-Urgroßeltern Fuhrmann in Gola, einem Ort, der bis 1939 in polnischem Gebiet lag, direkt an der Grenze zum preußischen Schlesien. Er ist Autor von fünf weiteren Büchern. Vier Bücher sind in deut-scher Sprache erschienen: "Schritte zum eigenen Heim", © 2006, ISBN: 3-8334-4818-0. In diesem Buch gibt er zukünftigen Bauherren Tipps und Empfehlungen. Und: "Traumhaus", © 2006, ISBN: 978-3-8334-6785-1. In diesem Buch beschreibt er seine Auseinandersetzungen mit Maklern, Architekten, Bauunternehmern, Handwerkern, Nachbarn, Sachverständigen usw. Zwei autobiographische Bücher: „"as nicht nur geschlagene Kind", © 2018, ISBN: 978-3-7528-8372-5 und „Zwei Ehen - Ein Leben“, © 2018, ISBN: 978-3-7528-8373-2. In den Büchern beschreibt er sein Leben: als Kind, als Erwachsener sowie sein Leben in erster und zweiter Ehe. Ein Buch erschien im Jahr 2011 in polnischer Sprache, in diesem beschreibt er die Erinnerungen aus dem Leben in seinem Geburtsort in Oberschlesien, Polen, aus den Jahren 1932 bis 1973.

      Essay der Müllerfamilie Fuhrmann in Gola, Polen - ab 1832
    • Zwei Ehen - ein Leben

      Man(n) soll die Richtige heiraten Autobiografie aus den Jahren 1955 - 2017

      Ing. Heinrich-Andreas Makiela wurde in Ost-Oberschlesien, Polen im Jahr 1932 geboren, wo er bis 1973 lebte. Im Jahr 1973 kam er als Spätaussiedler in die Bundesrepublik Deutschland, wo er bis heute lebt. In diesem Buch „Zwei Ehen – ein Leben – eine Autobiografie“, beschreibt er sein Leben in erster und zweiter Ehe. Er ist Autor von vier Büchern. Drei Bücher sind in deutscher Sprache erschienen: „Schritte zum eigenen Heim“ – 2006, ISBN 3-8334-4818-0. In diesem Buch gibt er zukünftigen Bauherren Tipps und Empfehlungen. Weiterhin: „Traumhaus“ – 2006, ISBN 978-3-8334-6785-1. In diesem Buch beschreibt er seine Auseinandersetzungen mit Maklern, Architekten, Bauunternehmern, Handwerkern, Nachbarn, Sachverständigen usw. Ebenso: „Das nicht nur geschlagene Kind“, 2016, ISBN 978-3-7528-8372-5. In diesem Buch – eine Biografie – beschreibt er sein Leben von seiner Geburt bis zu seinem 23. Lebensjahr. Ein Buch erschien im Jahr 2011 in polnischer Sprache. In diesem beschreibt er die Erinnerungen aus dem Leben in seinem Geburtsort in Oberschlesien, Polen, aus den Jahren 1932 bis 1973.

      Zwei Ehen - ein Leben
    • Das nicht nur geschlagene Kind

      Autobiografie – die Jahre 1932 bis 1955

      Ing. Heinrich-Andreas Makiela wurde in Ost-Oberschlesien, Polen im Jahr 1932 geboren, wo er bis 1973 lebte. Im Jahr 1973 kam er als Spätaussiedler in die Bundesrepublik Deutschland, wo er bis heute lebt. In diesem Buch „Das nicht nur geschlagene Kind“ – eine Autobiografie, beschreibt er sein Leben von Geburt an bis zu seinem 23. Lebensjahr. Er ist Autor von vier Büchern. Drei Bücher sind in deutscher Sprache erschienen: „Schritte zum eigenen Heim“ – 2006, ISBN 3-8334-4818-0. In diesem Buch gibt er zukünftigen Bauherren Tipps und Empfehlungen. Und: „Traumhaus“ – 2006, ISBN 978-3-8334-6785-1. In diesem Buch beschreibt er seine Auseinandersetzungen mit Maklern, Architekten, Bauunternehmern, Handwerkern, Nachbarn, Sachverständigen usw. Und: „Zwei Ehen – ein Leben“, 2016, ISBN 978-3-7528-8373-2. In diesem Buch, eine Autobiografie, beschreibt er sein Leben in erster und zweiter Ehe. Ein Buch erschien im Jahr 2011 in polnischer Sprache, in diesem beschreibt er die Erinnerungen aus dem Leben in seinem Geburtsort in Oberschlesien, Polen, aus den Jahren 1932 bis 1973.

      Das nicht nur geschlagene Kind
    • Schritte zum eigenen Heim

      Tipps und Empfehlungen für zukünftige Bauherren

      Ing. Heinrich-Andreas Makiela beschreibt in seinem Buch "Schritte zum eigenen Heim - Tipps und Empfehlungen für zukünftige Bauherren" in 17 Schritten den Weg zum eigenen Heim. Die 17 Schritte zum eigenen Heim beschreibt er in Anlehnung an berufliche und private Erfahrung, sowie an Erlebnisse als Bauherr. Dieses Buch ist in erster Linie den zukünftigen Bauherren zu empfehlen und all denen, die sich privat oder beruflich mit dem Thema "Eigenheimbau" befassen müssen. Bauherren-Erlebnisse, dazu Erläuterungen, Meinungen, Tipps und Anregungen zum Eigenheimbau beschreibt er in seinem Buch "Traumhaus - Ein langer Weg vom Mieter zum Traumhaus und zurück".

      Schritte zum eigenen Heim