Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andrea Herrmann-Strenge

    1 janvier 1971
    Von 107 Wintern- die Reise zum nördlichsten Weihnachtsgipfel
    Grundlagen der Anforderungsanalyse
    Bettlaken aus Seemannsgarn
    Lustige, traurige, gruselige Geschichten 2003-2017
    One Political Economy, One Competitive Strategy?
    Comparison of a global submission of new biological or chemical entity
    • Comparison of a global submission of new biological or chemical entity

      Strategic decisions and criteria for implementation

      • 268pages
      • 10 heures de lecture

      The dissertation focuses on creating a comprehensive global regulatory strategy for marketing authorization applications of new chemical and biological entities. It involves a thorough analysis of pharmaceutical legislation and regulatory requirements across over 190 countries, highlighting both commonalities and differences. The objective is to equip stakeholders with the necessary knowledge to navigate diverse regulations effectively, ensuring successful submissions for marketing authorization in various regions worldwide.

      Comparison of a global submission of new biological or chemical entity
    • This book examines how firms adapt to the pressures of increasing international competition by testing the arguments on 'strategy specialization' proposed in the competitiveness literature in general, and by contributors to the 'varieties of capitalism' debate in particular. It examines pharmaceutical firms in Germany, Italy, and the UK.

      One Political Economy, One Competitive Strategy?
    • In den letzten (bzw. ersten) 14 Jahren sind in der Literaturzeitschrift „Veilchen“ viele wunderbare Kunstwerke erschienen. Diese Anthologie enthält die 50 besten lustigen, traurigen, gruseligen und philosophischen Texte aus dem Veilchen von der ersten Ausgabe im Januar 2003 bis zur 58sten im Juli 2017. Erleben Sie mehrere Morde und einen deutschlandweiten Uhrenstillstand, Fußballmuffel und Filmdiven, Schriftsteller und Fahrradhändler, ein Bürgermeister tanzt um einen Totempfahl, im Buchladen wird randaliert, und ein verzweifeltes Gespenst steigt aus dem Moorsee. Manchen Menschen trocknet die Erinnerung aus, andere sitzen hoffnungslos im Wartezimmer des Arztes, ein Obdachloser verbringt frierend die Nacht und jemand hat Gitterstäbe in den Augen.

      Lustige, traurige, gruselige Geschichten 2003-2017
    • Bettlaken aus Seemannsgarn

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Drei Geschichten in einem Werk - alle aus allerfeinstem Seemannsgarn! Hier finden Sie die Antworten auf die Fragen, wie die vielen Schuhe ihren Weg in bzw. über die Norderstraße finden und wohin Neptuns Dreizack am Nordermarkt ständig verschwindet. Und dann gibt es da noch das Piratenkind Swantje, das an einem regnerischen Tag ein fantastisches Abenteuer auf hoher See erlebt. Viel Spaß bei einem kaum gruseligen Streifzug durch Flensburg!

      Bettlaken aus Seemannsgarn
    • Grundlagen der Anforderungsanalyse

      Standardkonformes Requirements Engineering

      • 431pages
      • 16 heures de lecture

      Dieses Buch zeigt ein systematisches, mit aktuellen Standards konformes Vorgehen für die gesamte Anforderungsanalyse bzw. das Requirements Engineering. Dieses Vorgehen wird durch konkrete Beispiele und zwei durchgängige, nicht zu einfache Fallstudien illustriert: das Buchportal und das Fitness-Armband. Die verwendeten Vorlagen sowie agilen und nichtagilen Techniken haben sich in der Praxis bewährt. So können Sie heute schon anfangen, diese Techniken anzuwenden!

      Grundlagen der Anforderungsanalyse
    • Seit 107 Wintern stehen die Schneewirbelpropeller auf dem nördlichsten Weihnachtsgipfel still, es gibt keinen Schneefall, keinen Winter, keine weißen Weihnachten. Hoffnung keimt erst auf, als der 11jährige Aaron den geheimnisvollen, ewigen Schneekristall findet. Wird es ihm gemeinsam mit Marlon und Edith, seinen beiden Meerschweinchen, gelingen, den weiten Weg zum nördlichsten Weihnachtsgipfel zu meistern und die Schneewirbelpropeller wieder in Bewegung zu bringen? Macht Euch mit Aaron auf den Weg und findet es heraus.

      Von 107 Wintern- die Reise zum nördlichsten Weihnachtsgipfel
    • Wer kann Kindern die besten Tipps für Ausflugsziele in Köln geben, die richtig Spaß machen? Kinder selbst natürlich! Dieses übersichtliche und handliche Sammelsurium zeigt Köln aus der Perspektive der kleinen Kölner: mit Kinderaugen gesehen und Kinderherzen gefühlt. Es bietet Kindern und ihren Familien eine bunte Auswahl an attraktiven und spannenden Freizeitaktivitäten und Ausflugstipps in Köln. Sie alle sind von jungen Testern ausprobiert, für gut befunden und in einer Sprache verfasst, die auch Kinder bestens verstehen können. Im Rahmen der medienwerk-stadt. nrw, zogen fast 100 Kölner Kinder los, um als Spaßtester, Autoren, Fotografen und Zeichner in diesem Werk ihre besten Freizeittipps preiszugeben. Dabei haben sie herausgefunden, dass Köln als kinderfreundliche Stadt für seine „Pänz“ viel zu bieten hat und noch viel wichtiger: „Was Spaß macht, muss nicht immer viel Geld kosten.“

      Mein Köln!
    • Die erfolgreiche Planung und Durchführung eines Projektes braucht umfangreiche Anforderungsdefinitionen. Das Requirements Engineering und Management gibt systematische Entscheidungshilfen, wo das Projektmanagement effizienter werden kann. Der Ratgeber erklärt die Anforderungen an Projektleiter und gibt konkrete Handlungsempfehlungen, um Ziele zu erreichen. Eine Darstellung der Rahmenbedingungen für den optimalen Einsatz von Requirements Engineering rundet das Buch ab. Am Ende jedes Kapitels sorgt eine Zusammenfassung für schnelle Anwendbarkeit.

      Requirements Engineering und Projektmanagement
    • Kinder für bewusstes Hören sensibilisierenErzieherinnen in Kindergärten und Pädagogen im Allgemeinen beobachten und beklagen zunehmende Konzentrations- und Sprachstörungen bei „ihren“ Kindern und Kindergruppen. Die Ursachen sehen sie zum Beispiel in zunehmendem Bewegungsmangel schon im frühen Kindesalter und in den veränderten Gewohnheiten in puncto Medienkonsum. Als Gegengewicht zur großen Fülle visuell geprägter Medienangebote sieht sich dieses Praxishandbuch: Dem Hören und Hinhören als wichtige Fähigkeiten, mit deren Hilfe man den beschriebenen Phänomenen entgegenwirken und Entspannung und Konzentration fördern kann, wird in diesem Buch besondere Aufmerksamkeit geschenkt. In übersichtlichen Kapiteln finden Sie Themenbausteine verschiedenster Art, die sowohl einzeln im Kindergarten- und Hortalltag umsetzbar sind als auch miteinander kombiniert zu einer Projektreihe verknüpft werden können: Von Wissenswertem über das Sinnesorgan Ohr und Ohrenspitz-Übungen zur Konzentrationsschulung, über Experimente mit Geräuschen und Klängen bis hin zu Tipps für Hörspielprojekte finden Sie eine Vielzahl von praxisnahen und übersichtlich beschriebenen Anregungen. Diese Praxisbausteine knüpfen eine interdisziplinäre Brücke zwischen Kinesiologie, Psychomotorik, Wahrnehmungsschulung und Medienpädagogik.

      Laute Flaute - stiller Sturm