Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anastasia Papathoma-Baetge

    Strafvollstreckung anhand von Fallbeispielen
    Gesellschaftsrecht in Griechenland
    Das europäische Wettbewerbsrecht als Vorbild des griechischen Kartellrechts
    • Die Kartellrechtslandschaft in Europa ist geprägt durch ein Nebeneinander von EG-Wettbewerbsrecht und den unterschiedlichen nationalen Kartellrechtsordnungen. Eine dieser nationalen Kartellrechtsordnungen ist das griechische Kartellrecht, das bislang wissenschaftlich nur unzureichend erforscht und im Ausland wenig bekannt ist. - das gesamte griechische Kartellrecht einschließlich der Fusionskontrolle stärker wissenschaftlich zu durchdringen und zugleich eine bessere Kenntnis der griechischen Kartellrechtsordnung zu vermitteln, - der Versuch eines Vergleichs des griechischen Kartellrechts mit dem EG-Kartellrecht - einen Beitrag zur Angleichung der mitgliedstaatlichen Wettbewerbsordnungen mit dem gemeinschaftlichen Wettbewerbsrecht zu leisten. Besonderes Gewicht wird auf die systematische Darstellung und kritische Bewertung der nur in griechischer Sprache verfügbaren Kartellrechtspraxis gelegt. Für Rechtsanwälte, Rechtswissenschaftler, Unternehmensberater, Wirtschaftsunternehmen

      Das europäische Wettbewerbsrecht als Vorbild des griechischen Kartellrechts
    • Die Dynamik des europäischen Integrationsprozesses forciert die Nachfrage nach Informationen über die europäischen Staaten. Besonders die Bewältigung des angestrebten gemeinsamen Wirtschaftsraumes erfordert die Kenntnis der verschiedenen Gesellschaftsformen in den europäischen Nachbarstaaten. Konzept und Inhalt der vorliegenden Werke verfolgen zwei Ziele: In der Einführung werden das Wesen und die Grundelemente aller Gesellschaftsformen des landesspezifischen Handelsrechts anschaulich dargestellt. Die vergleichenden Tabellen, mit Rasterbegriffen wie Gründung, Haftung, Organe, Gewinn- und Verlustrechnung u. a., ermöglichen eine rasche Orientierung und verdeutlichen übergreifende Zusammenhänge ebenso wie Besonderheiten. Dabei wurde die Darstellung bewußt auf die wesentlichen rechtlichen Kriterien beschränkt. Die Berater von Unternehmern, aber auch die Unternehmer selbst, die an der Erweiterung ihrer Geschäftsbeziehungen Interesse haben, finden eine problemspezifische Entscheidungshilfe. Die Reihe wird initiiert und gefördert von der Interessengemeinschaft süddeutscher Unternehmer e. V., Ottobrunn.

      Gesellschaftsrecht in Griechenland
    • Die Strafvollstreckung ist ein wichtiger Bereich der Rechtspflege und für das Funktionieren des Rechtsstaates unverzichtbar. Trotz ihrer Aufwertung in den letzten Jahren zählt die Strafvollstreckung im Kanon der juristischen Fächer eher zu den schwer zugänglichen Spezialgebieten. Das liegt unter anderem daran, dass Berechnungen in diesem Rechtsgebiet unerlässlich sind. Dieses Buch bietet einen leichten, an Fällen orientierten Einstieg in die Strafvollstreckung und nimmt dem Leser die Angst im Umgang mit den Zahlen und Berechnungen. Deshalb ist das Werk besonders für Anfänger geeignet.

      Strafvollstreckung anhand von Fallbeispielen