Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Amir Sagharichi-Raha

    Persische Folklore und orale Literatur im Iran
    Ohne Bonbons?
    • Hi, ich bin Nina. Ich liebe Lollis. Ist doch klar, dass ihr sie auch liebt. Aber. nicht schon wieder! Mutti hat alle meine süßen Bonbons, Lutscher und Kaugummis von mir weggestellt!!! Das ist doch ein Wahnsinn!!! Und sogar, wenn ich mich anschleiche, merkt sie es jedes Mal!!! Sie sagt: „Nicht vor dem Essen Nina!“

      Ohne Bonbons?
    • Folklore oder orale Literatur ist ein großer Teil der Volkskultur, die von den Massen geschaffen wird. Volksliteratur entwickelt sich unter den Leuten, erreicht ihren Höhepunkt und entsteht durch ihre Beziehungen zu den verschiedenen sozialen, ethnischen und sprachlichen Gruppen hinsichtlich der Form und des Inhalts. Orale Literatur ist ein wesentlicher Bestandteil der Folklore. Um diesen Begriff genauer zu erfassen, wollen wir Folklore präzis definieren. Folklore wurde auf Persisch als Kultur der Leute, Volkskultur usw. übersetzt. Dieser Ausdruck wurde zum ersten Mal von dem Engländer William John Thomes (im Jahre 1846) benutzt. Thomes Meinung nach umfasst dieses Wort alle Forschungen im Bereich der Sitten, Rituale, Beobachtungen, Aberglauben und Lieder, die aus den früheren Zeiten überliefert sind.

      Persische Folklore und orale Literatur im Iran