The Voyage of the Vega Round Asia and Europe
- 824pages
- 29 heures de lecture






Explore the unique geology of the Arctic island of Spitzbergen with this informative guide from the renowned geologist Adolf Erik Nordenskiöld. This sketch provides an in-depth analysis of the island's rock formations and history, and is a must-read for anyone interested in the natural sciences. The inclusion of detailed maps and illustrations make it a useful reference for both scholars and adventurers alike.
Fossile Flora der Bären Insel ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1871. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
seine Eiswüsten im Innern und seine Ostkünste - Schilderung der zweiten Dicksonschen Expedition ausgeführt im Jahre 1883
Die zweite Dicksonschen Expedition von 1883 wird detailliert beschrieben, wobei der Fokus auf den faszinierenden Eiswüsten Grönlands und seinen beeindruckenden Ostküsten liegt. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1886 bietet einen tiefen Einblick in die Erlebnisse und Entdeckungen der Expedition, die die rauen und majestätischen Landschaften Grönlands dokumentiert.
Die Beschreibung von Grönland hebt die unberührte Schönheit der eisigen Landschaften im Inneren und an der Ostküste hervor. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1886 ermöglicht es Lesern, in die faszinierende Natur und die einzigartigen Gegebenheiten dieser Region einzutauchen. Die historische Perspektive bietet wertvolle Einblicke in die damaligen Entdeckungen und das Verständnis von Grönland.
Die waghalsige Expedition in arktische Gefilde war hervorragend geplant, und beinahe wäre Adolf Erik Nordenskiöld als erstem Menschen die Durchquerung der Nord-Ost-Passage gelungen. Doch nur wenige Kilometer vor den eisfreien Gewässern der Beringstraße werden die Vega und ihre Mannschaft vom arktischen Winter überrascht und stecken im meterdicken Eis fest. Erst ein Jahr später, am 18. Juli 1879, gelingt den Finnen nach einer lebensbedrohlichen Überwinterung die erfolgreiche Beendigung der Expedition, die Nordenskiöld zahlreiche Ehrungen einträgt. Er entstammt einem schwedisch-finnischen Adelsgeschlecht und begann 1849 in Helsinki mit dem Studium der Naturwissenschaften. Politische Umstände führten ihn 1856 nach Schweden, wo er an der Stockholmer Universität Karriere machte und an mehreren wissenschaftlichen Expeditionen nach Spitzbergen teilnahm. Nach einer gescheiterten Nordpolexpedition orientierte sich Nordenskiöld nach Nordosten. Nach seiner Rückkehr aus dem Polarmeer wurde er in den Freiherrenstand erhoben und lebte schließlich in Dalbyö, wo er sich hauptsächlich kartographischen Studien widmete. Der Herausgeber, Dr. Hans-Joachim Aubert, ist Wirtschaftsgeograph, Reisejournalist und hat zahlreiche entdeckungshistorische Berichte verfasst.