Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mario Köppen

    Synergieermittlung im Vorfeld von Unternehmenszusammenschlüssen
    Geographie kennt keine Grenzen
    Das Europa der EU an seinen Grenzen!?
    Demographics of Korea and Germany
    Business intelligence: methods and applications
    Intelligent computational optimization in engineering
    • We often come across computational optimization virtually in all branches of engineering and industry. Many engineering problems involve heuristic search and optimization, and, once discretized, may become combinatorial in nature, which gives rise to certain difficulties in terms of solution procedure. Some of these problems have enormous search spaces, are NP-hard and hence require heuristic solution techniques. Another difficulty is the lack of ability of classical solution techniques to determine appropriate optima of non-convex problems. Under these conditions, recent advances in computational optimization techniques have been shown to be advantageous and successful compared to classical approaches. This Volume presents some of the latest developments with a focus on the design of algorithms for computational optimization and their applications in practice. Through the chapters of this book, researchers and practitioners share their experience and newest methodologies with regard to intelligent optimization and provide various case studies of the application of intelligent optimization techniques in real-world applications. This book can serve as an excellent reference for researchers and graduate students in computer science, various engineering disciplines and the industry.

      Intelligent computational optimization in engineering
    • This Festschrift is a collection of articles by colleagues and (former) students of Prof. Hans-J. Lenz to honor his work in the field of Business Intelligence. The 18 articles provide interesting insights into many methods and applications of this innovative topic, such as data warehousing, statistics, graphical models, data mining and decision support techniques, as well as forecasting, simulation, and controlling. This collection represents an overview of current BI research and is therefore a valuable resource for researchers and practitioners.

      Business intelligence: methods and applications
    • Demographics of Korea and Germany

      Population Changes and Socioeconomic Impact of two Divided Nations in the Light of Reunification

      • 130pages
      • 5 heures de lecture

      Korea and Germany are commonly described as emblematic examples of divided nations. But while Korea is still divided Germany has gone through a peaceful unification. The book offers a unique comparative study on the demographic change in these divided countries. It also investigates the developments after Germany‘s unification. Based on this demographic insights of a merged society it asks about their use and limits for a possible Korean scenario of reunification.

      Demographics of Korea and Germany
    • Das Europa der EU an seinen Grenzen!?

      • 156pages
      • 6 heures de lecture

      In einer globalisierten Welt scheinen Nationen und deren Grenzen an Bedeutung zu verlieren. Stattdessen gewinnen kleinere, wirtschaftlich stark prosperierende Ballungsgebiete an nationalen und internationalen Einfluss. Allerdings gibt es klare Anhaltspunkte die darauf hindeuten, dass Staatsgrenzen auch zukünftig ausgesprochen stabile und somit relevante Konstrukte bleiben dürften. Zudem werden mit der Öffnung staatlicher Grenzen nicht zwangsläufig die nur wenig fassbaren, aber das räumliche Handeln bisweilen markant beeinflussenden „borders in minds“ -- d. h. die mentalen Barrieren der Bevölkerung - abgebaut. Diese sind Ergebnis historischer Prozesse, kultureller Einübung und können daher auch nicht „über Nacht“ abgelegt werden. Die Förderung und Forcierung grenzüberschreitender Zusammenarbeit ist deshalb ein grundlegendes Anliegen der EU-Kohäsions- und Regionalpolitik. Mit Hilfe finanzieller und institutioneller Unterstützung und dem individuellen Engagement motivierter Bürger bestehen heute zahlreiche, bemerkenswerte grenzüberschreitende Aktivitäten. Dennoch, so scheint es, könnte die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in vielen europäischen Regionen stets noch besser, intensiver, lebendiger und nachhaltiger sein. Welche Erfahrungen und Erkenntnisse gibt es heute bezüglich der Voraussetzungen und Hindernisse für effektive, intensive und nachhaltige Kooperation?

      Das Europa der EU an seinen Grenzen!?
    • Die Geographie ist ein facettenreiches Fach mit zahlreichen Schnittstellen zu Nachbarwissenschaften. Der ideale Geograph zeichnet sich durch interdisziplinäres Arbeiten und vernetztes Denken aus, wobei der Blick für das Ganze und das Interesse am „Anderen“ besonders wichtig sind. In Kombination mit gesellschaftlich relevanten Untersuchungen wird Geographie oft im weitesten Sinne betrieben. Peter Jurczek, dessen 60. Geburtstag Anlass für diese Publikation ist, verkörpert zwar nicht den klassischen Universalgeographen, zeigt jedoch Freude am interdisziplinären Arbeiten und das Überschreiten von Grenzen. Sein Blick über den Tellerrand eröffnet ihm stets neue Perspektiven, die er mit anderen teilt. Die Überwindung von Trennendem, das ausgrenzt oder diskriminiert, war eine wichtige Maxime seines Handelns, sei es in der innerdeutschen Vernetzung von „Ost“ und „West“ oder in der Förderung der Europäischen Integration durch konkrete Projekte in Mitteleuropa. Die Vielfalt der Beiträge in diesem Sammelband spiegelt den regen wissenschaftlichen Austausch von Jurczek wider und dokumentiert thematisch sowie räumlich sein Wirken. Die Themen reichen von Europa über Afrika bis nach Asien und umfassen Geographie, Soziologie, Politikwissenschaft, Germanistik und Kulturwissenschaft.

      Geographie kennt keine Grenzen
    • Synergieermittlung im Vorfeld von Unternehmenszusammenschlüssen

      Beurteilung der Vorgehensweise anhand eines Referenzmodells

      • 340pages
      • 12 heures de lecture

      Zahlreiche Unternehmenszusammenschlüsse der letzten Jahre führten nicht zu der erwarteten Wertsteigerung, sondern vernichteten Aktionärsvermögen. Bisher wurde dies meist auf eine misslungene Post Merger Integration zurückgeführt. Ein anderer Grund für den Misserfolg, nämlich, dass die Synergien, welche die Akquisitionsprämie begründeten, falsch eingeschätzt wurden, blieb hingegen meist unbeachtet. Wie kommt es, dass die Synergieeinschätzungen ex ante meist zu hoch ausfallen? Jens Köppen analysiert, wie Unternehmen in der Praxis bei der Synergieermittlung im Vorfeld von Unternehmenszusammenschlüssen vorgehen. Aufbauend auf Szenariorechnungen, die den Zusammenhang zwischen gezahlter Akquisitionsprämie und den erforderlichen Synergiepotenzialen darstellen, erarbeitet er praxisnahe Vorschläge für die Synergieermittlung. Anhand von Fallstudien wird dieses Referenzmodell überprüft und weiterentwickelt. Es wird deutlich, dass u. a. die zeitliche Komponente des Synergieanfalls von großer Bedeutung ist.

      Synergieermittlung im Vorfeld von Unternehmenszusammenschlüssen
    • LiLi Fuchs ist neugierig, hat rote Haare und will bald reisen. Vorher lernt LiLi Sprachen: Englisch und Französisch, zwei Weltsprachen. LiLi und allen anderen Kindern, die aus verschiedensten Gründen mehrsprachig aufwachsen, ist dieses Buch gewidmet, in dem erstmalig inhaltsgleiche Texte in drei Sprachen nebeneinanderstehen – deutsch, englisch und französisch - zum Mitlesen und leicht gemachtem Lernen.

      LiLi Fuchs lernt Sprachen
    • LiLi Fuchs feiert

      Illustriertes Kinderlesebuch deutsch

      „LiLi Fuchs feiert“ ist nach dem erfolgreichen ersten Band „LiLi Fuchs ist unterwegs“ als Kinderhörspiel seit 2019 in ständiger Wiederholung im Kinderkanal des WDR zu hören. Spannende Abenteuer aus dem Kinderalltag – wunderbare Geschichten zum Einschlafen. LiLi feiert Karneval, LiLi sucht Ostereier, LiLi übernachtet im Kindergarten, LiLi hat Geburtstag, LiLi spart für ein Fahrrad und LiLi feiert Weihnachten. Kurzgeschichten, didaktisch und pädagogisch wertvoll – leuchtend bunt illustriert. Auf der internationalen Frankfurter Buchmesse von Pädagogen für Leseübungen in der ersten und zweiten Klasse als sehr gut geeignet eingestuft und für das Erlernen der deutschen Sprache, sowie als Anregung zum kreativen Schreiben.

      LiLi Fuchs feiert
    • LiLi Fuchs - Weihnachten und das neue Fahrrad

      Illustriertes Kinderlesebuch deutsch

      LiLi Fuchs - im WDR Hörfunk seit 2005 - ist klein, neugierig, hat fuchsrote Haare und mag gerne dunkle Schokolade. Mit ihr erleben kleine und große Kinder Abenteuer aus dem Alltag. LiLi spart für ihr rosarotes Wunschfahrrad und feiert im Kreis der Familie das Weihnachtsfest mit Baumschlagen im Wald, Tannenbaum schmücken und Singen von Weihnachtsliedern. Ein Buch zum Vorlesen, für Leseübungen beim Schulanfang und als Anleitung zum kreativen Schreiben. Als Minibuch passt es in jede Kinderhand und jede Handtasche.

      LiLi Fuchs - Weihnachten und das neue Fahrrad
    • * Architekturprinzipien von Data-Warehouse-Systemen* Datenstrukturen und Algorithmen* Anwendungsfeld Business IntelligenceAus dem Inhalt: Data Warehousing* Architekturkonzepte* Extraktion, Transformation und Laden* Datenqualität* Business IntelligenceModellierung* Multidimensionales Modell* Relationale Umsetzung* Star- und Snowflake-SchemaSpeicher- und Indexstrukturen* ROLAP und MOLAP* Partitionierung* Row Stores, Column Stores und In-Memory* Bitmap-Indexe* Mehrdimensionale IndexstrukturenData Warehouse: Anfragen und Verarbeitung* OLAP-Anfrage-operatoren* SQL-Operatoren im Data Warehouse* Anfrageplanung* Materialisierte Sichten Dieses Lehrbuch behandelt Konzepte und Techniken von Data-Warehouse-Systemen, die eine wesentliche Komponente in betrieblichen Entscheidungsprozessen darstellen. Im Mittelpunkt stehen dabei Architekturprinzipien sowie die Umsetzung des multidimensionalen Datenwürfels als zentrale Komponente des Data Warehouse. Die Zusammenführung der Daten aus verschiedenen betrieblichen und externen Quellen spielt eine ebenso wichtige Rolle wie Datenstrukturen und Algorithmen für die Realisierung von Speicher- und Indexstrukturen. Die Navigation im Datenwürfel und die Anfrageverarbeitung sowie Anwendungen aus dem Themenfeld Business Intelligence geben einen Einblick in den Umgang mit dem Data Warehouse. Detailliert werden sowohl der Aufbau als auch die Nutzung von Data-Warehouse-Systemen beleuchtet. Dabei stehen Modellierungskonzepte und die Thematik der multidimensionalen Anfragen im Vordergrund. Zudem werden Interna wichtiger Systemlösungen von Oracle, IBM und Microsoft anhand zahlreicher Beispiele erläutert. Das Buch fokussiert auf relationale Umsetzungsstrategien des Data Warehouse. Es ist daher empfehlenswert, sich ebenfalls mit den Grundlagenwerken Datenbanken - Konzepte und Sprachen sowie Datenbanken – Implementierungstechniken auseinanderzusetzen; sie erlauben es dem Leser, die Konzepte aus Datenbanken für das Data Warehouse leichter zu transferieren. Das Buch ist geeignet für Studierende der Informatik oder verwandter Fächer im Masterbereich und bietet gleichzeitig auch dem Anwender bzw. Entwickler vertiefende Hintergrundinformationen zu aktuellen Data-Warehouse-Technologien. Die Autoren lehren und forschen im Bereich Datenbanken und Informationssysteme sowie Business Intelligence – Veit Köppen und Gunter Saake an der Universität Magdeburg und Kai-Uwe Sattler an der TU Ilmenau.

      Data Warehouse