Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mathias Baade

    Ein Marketingkonzept am Beispiel des Unternehmens Apple
    Erfolgreiches Employer Branding. Kommunikation, Social Media und Strategien im Mittelstand für die Generation Y
    Anforderungen einer Führungskraft um als Vorbild im Change Prozess wahrgenommen zu werden anhand des Modelllernens von Bandura
    Prosoziales Verhalten und extraproduktives Verhalten (OCB)
    Kommunikation im Employer Branding
    • Das Buch behandelt die wachsende Bedeutung des Employer Branding im Kontext der Personalgewinnung. Es wird aufgezeigt, wie sich der Arbeitsmarkt verändert hat, wodurch Unternehmen vor der Herausforderung stehen, qualifizierte Fachkräfte, insbesondere High Potentials, anzusprechen und für sich zu gewinnen. Die Arbeit analysiert Strategien und Ansätze, die Unternehmen nutzen können, um sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren und somit im Wettbewerb um Talente erfolgreich zu sein.

      Kommunikation im Employer Branding
    • Die Studienarbeit analysiert die Theorie des prosozialen Verhaltens und das extraproduktive Verhalten (Organizational Citizenship Behavior, OCB). Sie bietet eine fundierte Untersuchung dieser beiden zentralen Themen der Sozialpsychologie und beleuchtet deren Bedeutung und Zusammenhänge im sozialen Kontext. Die Arbeit wurde an der SRH Hochschule Riedlingen verfasst und mit der Note 1,0 bewertet, was die hohe Qualität der Analyse unterstreicht.

      Prosoziales Verhalten und extraproduktives Verhalten (OCB)
    • Die Arbeit analysiert die Theorie des Modelllernens nach Bandura und beleuchtet den Change-Prozess. Sie untersucht, wie das Lernen durch Modelle das Verhalten beeinflusst und welche psychologischen Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Zudem wird erörtert, wie diese Konzepte in praktischen Veränderungsprozessen angewendet werden können, um effektive Lern- und Veränderungsstrategien zu entwickeln. Die Verbindung zwischen Theorie und Praxis wird dabei zentral behandelt.

      Anforderungen einer Führungskraft um als Vorbild im Change Prozess wahrgenommen zu werden anhand des Modelllernens von Bandura
    • Das Buch beleuchtet die Bedeutung von Kommunikation im Employer Branding und zeigt auf, wie Unternehmen ihre Arbeitgebermarke effektiv gestalten können. Es werden Strategien und Best Practices vorgestellt, um die richtigen Talente anzuziehen und langfristig zu binden. Zudem werden verschiedene Kommunikationskanäle und -instrumente analysiert, die zur Stärkung der Arbeitgebermarke beitragen. Anhand von Fallstudien wird verdeutlicht, wie erfolgreiche Unternehmen ihre Botschaften klar und authentisch vermitteln und welche Rolle interne Kommunikation dabei spielt.

      Erfolgreiches Employer Branding. Kommunikation, Social Media und Strategien im Mittelstand für die Generation Y
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Fallstudie untersucht das Marketingkonzept des US-amerikanischen Unternehmens Apple. Im Fokus steht dabei ein Produkt von Apple, nämlich das iPhone. Das Unternehmen Apple ist ein weltweit agierendes mit Sitz in Cupertino in Kalifornien (USA). Apple entwickelt und vertreibt Unterhaltungselektronik, Computer, Smartphones, Betriebssysteme und Anwendungssoftware. Die rund 100.000 Mitarbeiter sorgten im Jahre 2015 für einen Jahresumsatz von 233 Milliarden US-Dollar. Seit der Gründung im Jahre 1976 prägt Apple die Computerindustrie. Immer im Vordergrund steht die Vision, kreativen Menschen digitale Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie produktiv sein können. Von Apple angeboten werden mehrere Produkte und Dienstleistungen wie das iPad, das iPhone, Apple Music, iTunes, iCloud und vieles mehr. Die folgende Fallstudie widmet sich lediglich einem Produkt, dem iPhone, um den Rahmen dieser Studie einzuhalten. Da das iPhone die Mobiltelefon-Industrie revolutioniert hat und es das umsatzstärkste Produkt von Apple ist, wird es als Hauptprodukt in dieser Fallstudie gewählt. Das Marketingkonzept besteht dabei aus der Situationsanalyse, den Marketingzielen, der Marketingstrategie sowie den Marketinginstrumenten.

      Ein Marketingkonzept am Beispiel des Unternehmens Apple