Exploring the intersection of religion and academia, this book presents a pragmatic framework for discussing religious beliefs within secular university settings. Drawing on the ideas of American pragmatists, it emphasizes the real-world implications of belief systems rather than theological debates. By focusing on religion as a significant social and political force, the text encourages first-year composition students to engage thoughtfully with complex topics like race, class, and gender, highlighting the impact of belief on human relationships and interactions.
Joe Wagner Livres



Die Zeiten, in denen Harald Bach seine sadomasochistischen Bedürfnisse hinterfragte, gehören der Vergangenheit an. Er fühlt sich wie neugeboren an der Seite seiner Freundin Ingrid, die frisch, fröhlich und frei SM praktiziert und dabei keinen Widerspruch zu ihrem Hang zur Kirche sieht. Doch wie lebt es sich damit in der Gesellschaft? Er sucht nach Normalität im Anderssein in den Spannungsfeldern seines Alltags, bei seinem Job in der Tagesstätte, in der Kirche, im familiären Rahmen sowie in der SM-Szene und trifft überall auf die Wirkungsweise von Vorurteilen - auch bei sich. Phasenweise verstrickt er sich in dieselben Widersprüche, die er in seiner Umwelt ausmacht und findet sich am Ende gar nicht so anders als den Durchschnitt seiner Mitmenschen...