Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gert Böhme

    Einstieg in die mathematische Logik
    Strömungsmechanik nicht-newtonscher Fluide
    Anwendungsorientierte Mathematik
    Algebra
    Prüfungsaufgaben Informatik
    Anwendungsorientierte Mathematik. Band 2
    • Algebra

      Anwendungsorientierte Mathematik

      • 464pages
      • 17 heures de lecture

      Dieses Lehrbuch verbindet theoretische und angewandte Mathematik und ist besonders leserfreundlich. Es enthält vollständig durchgerechnete Beispiele und eignet sich sowohl für den Einsatz in Vorlesungen als auch für das Selbststudium, besonders für Studienanfänger. Der Nachdruck macht das bewährte Werk wieder verfügbar.

      Algebra
    • Inhaltsverzeichnis: 1 Kontinuumsmechanische Grundlagen: Grundbegriffe, materielle Zeitableitung, Deformationsgeschwindigkeiten, Rivlin-Ericksen-Tensoren, Verzerrungstensor, Kinematik stationärer Schichtenströmungen (ebene Schichtenströmung, Poiseuille-Strömung, Couette-Strömung, Schraubenströmung, Torsionsströmung, Kegel-Platte-Strömung), Kontinuitätsgleichung, Spannung und Volumenkraft, Bewegungsgleichungen, Energiegleichung für Fluide. 2 Stoffeigenschaften bei stationären Schichtenströmungen: Fließfunktion, Normalspannungsfunktionen. 3 Vorgänge, die durch die Fließfunktion kontrolliert werden: Rotationsviskosimeter, Druck-Schleppströmung im geraden Kanal, Extruderströmung, fluiddynamische Theorie des Walzens, Gleitlagerströmung, radial durchströmter Spalt, Rohrströmung, Schraubenströmung. 4 Auswirkungen der Normalspannungsdifferenzen: Kegel-Platte-Strömung, Weissenberg-Effekt, Strangaufweitung, axiale Schichtenströmung. 5 Einfache instationäre Strömungen: Lineare Viskoelastizität, nichtlineare Effekte bei instationärer Rohrströmung. 6 Fastviskosimetrische Strömungen: Schichtenströmungen mit schwachem instationären Anteil, Stabilität ebener Schichtenströmungen. 7 Dehnströmungen: Theoretische Grundlagen und Anwendungen. 8 Spezielle rheologische Stoffgesetze: Fluide ohne Gedächtnis, integrale und differentielle Modelle. 9 Sekundärströmungen: Allgemeines Konzept, rotationssymmetrische und ebene Strömungen, stationäre Strömung du

      Strömungsmechanik nicht-newtonscher Fluide