Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexander Querengässer

    Hussite warfare
    The Saxon Mars and His Force
    Kesselsdorf 1745
    The King´s Coat
    The Bavarian War of Succession, 1778-79
    Before the Military Revolution
    • Before the Military Revolution

      European Warfare and the Rise of the Early Modern State 1300-1490

      • 240pages
      • 9 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Focusing on European warfare from 1300 to 1490, the book argues that significant economic changes during this era fundamentally transformed military and political organization. It highlights how these shifts laid the groundwork for the rise of the constitutional state by 1800, emphasizing the interplay between economic factors and military evolution in shaping Europe's political landscape.

      Before the Military Revolution
    • The War of the Bavarian Succession (1778-1779) was the last confrontation between the Prussia of Frederick the Great and the Austrians, in which the Prussian king was unable to force his enemies to battle. This is the first modern study of this conflict.

      The Bavarian War of Succession, 1778-79
    • The King´s Coat

      A cultural history of uniforms from the late Middle Ages to the First World War

      The King´s Coat
    • An account of Leopold of Anhalt-Dessau's victory over a Saxon army and its Austrian allies, which brought an end to the Second Silesian War.

      Kesselsdorf 1745
    • This is the first detailed study of the first standing Saxon army, created by elector John George II; its organisation, uniforms, tactics, and campaigns.

      The Saxon Mars and His Force
    • Hussite warfare

      The Armies, Equipment, Tactics and Campaigns, 1419-1437

      With the outbreak of the Hussite Revolution in 1419, Bohemia found itself opposed by a superior force of European crusader armies. German knighthood was experiencing its last heyday. But the Bohemian heretics’ army, under the leadership of energetic commanders like Jan Ziska, developed tactics with which they won one battle after another. The employment of the defensive Wagenburg („wagon castle“) and intensive use of the first cannon as field artillery brought them many successes. The Hussites were the first soldiers since Roman times to employ all the available branches in coordination on the battlefield. This book highlights not just the history of the conflicts, but also the weapons and military branches, organization and tactics of the Hussite armies.

      Hussite warfare
    • Militärgeschichte

      Eine Einführung in globalhistorischer Perspektive

      • 220pages
      • 8 heures de lecture

      Kriegerische Gewalt wird als ein konstantes Element in der Menschheitsgeschichte betrachtet, das sich durch verschiedene Faktoren wie Ressourcen, Geographie und kulturelle sowie ökonomische Einflüsse manifestiert. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der globalen Militärgeschichte und beleuchtet, wie technische Entwicklungen die Taktiken im Krieg beeinflussten. Es richtet sich an Studierende und Geschichtsinteressierte und bietet eine detaillierte Auseinandersetzung mit den komplexen Zusammenhängen von Konflikten im Laufe der Zeit.

      Militärgeschichte
    • Westliche Kriegsführung 1775 - 1923

      • 342pages
      • 12 heures de lecture

      Die waffentechnologischen Entwicklungen im 19. Jahrhundert führten zu einem dramatischen Anstieg der militärischen Effizienz, was sich in der Transformation von Steinschlossmusketen zu modernen Mehrladegewehren und Maschinengewehren widerspiegelt. Diese Fortschritte trugen maßgeblich zum Höhepunkt der europäischen Kolonialreiche in Afrika und Asien bei. Trotz dieser militärischen Innovationen wird das 19. Jahrhundert zwischen Waterloo und dem Ersten Weltkrieg als eine vergleichsweise friedliche Zeit mit wenigen, lokal begrenzten Konflikten angesehen.

      Westliche Kriegsführung 1775 - 1923
    • Der Band untersucht sechzig bedeutende Schlachten der Weltgeschichte aus strategischen, operativen und taktischen Perspektiven. Neben bekannten Konflikten werden auch weniger bekannte, aber wichtige Schlachten aus dem außereuropäischen Raum betrachtet, was eine umfassende Übersicht über die Kriegsgeschichte von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart bietet.

      Große Schlachten und Belagerungen der Weltgeschichte
    • Eisenbahnen in den deutschen Kolonien

      Von Deutsch-Südwestafrika bis China

      "Kolonialgeschichte auf Schienen" bietet einen umfassenden Überblick über die Rolle deutscher Eisenbahnen in ehemaligen Kolonien wie Deutsch-Südwestafrika und Kiautschou. Mit erstklassigen Fotografien und detaillierten Informationen zu Geschichte, Technik und Strecken wird ein neuer Blick auf die deutsche Kolonialgeschichte geworfen. Ein Muss für Eisenbahnfans!

      Eisenbahnen in den deutschen Kolonien