Nothing less than our democracy is at stake. Since Donald Trump's presidency, there has been great concern about the state of democratic debate culture. And an increasingly unforgiving and heated rhetoric can be observed in this country as well. In his disturbing wake-up call, Birand Bingül suggests that this is part of a propaganda strategy that seeks the collapse of political and social dialogue - and thus attacks the very core of liberal democracy. What is clear is this: To protect our democracy, we must see through the propaganda, because only then can we develop counter-strategies.
Birand Bingül Livres






Wer bin ich? Wie lange noch? Und dann? Als Hakim merkt, das etwas nicht mit ihm stimmt, begibt er sich auf die Reise. Eine witzige und berührende Reise zu sich selbst. Hakim ist Radiomoderator und leidenschaftlicher Tischtennisspieler. So weit, so gut. Dumm nur, dass sich die Ex-Freundin Hakims besten Freund angelt, im Job die Sprüche daneben gehen und beim Sport die Bälle. Eher ungünstig, wenn sich Zuhause nicht wie Zuhause anfühlt und der geliebte Opa, der im Sterben liegt, einen mit Wahrheiten zurücklässt, die man einfach nicht durchschaut. Ob Hakim sich mit Liebe quält, Verrat oder Fisch, mit Sehnsucht oder Ikeamöbeln – wenn das Leben mit dir Pingpong spielt, heißt es: Nur nicht den Kopf verlieren!
Wodka Lemon in drei Sätzen Hakim ist der Held dieser Geschichte ? das heißt: So viel Held, wie man als Fünftliga-Tischtennisspieler und Aushilfs-Radiomoderator sein kann. So viel Held, wie man bleibt, wenn der beste Freund einem die Freundin ausspannt. So viel Held, wie man wäre, wenn die hübsche Haushaltshilfe einen ernst nehmen und nicht laufend mit türkischen Sinnsprüchen bombardieren würde. So viel Held, wie man eben ist, wenn das Leben mit einem Pingpong spielt.
Treffen sich zwei Kulturen … In ihrer Stadt ist Ursel Piepenkötter die unangefochtene Nummer eins. Als amtierende Oberbürgermeisterin liebt sie das Bad in der Menge, sie ist resolut und kämpferisch. Ihre Spezialdisziplinen: Tricksen, Tarnen, Täuschen. Ihr oberstes Ziel: die Wiederwahl. Doch die gerät in Gefahr, als Nuri Hodscha, der neue Geistliche der türkischen Gemeinde, zum Einstand ankündigt, eine prächtige Moschee bauen zu wollen. Vielen Bürgern der Stadt ist der Islam nicht geheuer – muss eine Bürgermeisterin da nicht eingreifen und Profil zeigen? Ursel Piepenkötter wittert die Chance, durch eine wohldosierte Portion Populismus die Wahl für sich zu entscheiden. Doch als sie Nuri Hodscha den Marsch blasen will, ist sie an den Falschen geraten: Der Mann Allahs ist ein Schlitzohr ohnegleichen. Ob Kuhhandel oder Erpressung – auch ihm sind alle Mittel recht. Noch 42 Tage bis zur Wahl. Zwei Gegner, die sich nichts geben. Der Kampf ist eröffnet ...
Tod im Sternerestaurant: Ein neuer Fall für PR-Genie Mats Holm. Samstagabend in einem Edel-Restaurant nahe Hamburg. Familiengeführt. Voll besetzt. Es duftet nach Safranreis, warmem Holunder und Fichtenspitzen. Hier zaubert die 29-jährige Star- und Sterneköchin Bianca Veh zusammen mit ihrem Vater die wunderbarsten Gerichte. Doch plötzlich röchelt ein prominenter Stammgast. Und stirbt. Der Supergau! PR-Genie Mats Holm soll ihren Ruf retten. Und das Millionengeschäft mit Kochbüchern, TV-Shows und Werbung. War womöglich Gift im Spiel? Und warum? Je mehr Holm und seine smarte Mitarbeiterin sich in den Fall einarbeiten, desto tiefer sind die Abgründe, die sich im Gastro-Imperium der Familie auftun.
Der in Berlin lebende Mats Holm ist ein Genie der Krisen-PR. Gemeinsam mit seiner Partnerin Laura May boxt er Minister aus dem Kreuzfeuer der Medien, rettet Konzernen am Pranger den Aktienkurs oder bringt Promis im schwersten Shitstorm aus der Schusslinie. Für die perfekte PR braucht Holm nur eins: die Wahrheit. Doch die wollen die Auftraggeber nie verraten – und das aus gutem Grund. Nun wird die Agentur von einem Giganten der Pharmaindustrie zu Hilfe gerufen. Mehrere Kinder sind nach Einnahme eines Medikaments des Unternehmens schwer erkrankt, ein Mädchen stirbt. Eine Pharmakritikerin wirft dem Konzern vor, unsaubere klinische Studien in Indien durchgeführt zu haben. Als ihr Informant tot aufgefunden wird und eine Mitarbeiterin des Konzerns spurlos verschwindet, spitzt sich die Situation zu. Holm gerät in ein Ränkespiel ungeahnten Ausmaßes.
Alles Propaganda!
Wie Manipulation unsere Demokratie gefährdet
Es geht um nichts Geringeres als unsere Demokratie Hass, Wut, Fake News und vermeintliche Verschwörungen: Unsere Debattenkultur ist im Ausnahmezustand, und Polarisierung ist zu einem zentralen Phänomen unserer Gesellschaft geworden. Birand Bingül legt in seinem beunruhigenden Weckruf dar, dass dies Teil einer Propaganda-Strategie ist, die den Kollaps des gesellschaftlichen Dialogs anstrebt – und damit den Kern der liberalen Demokratie angreift. Deutlich wird: Um uns davor zu schützen, müssen wir der Propaganda ins Auge schauen.
Kein Vaterland, nirgends
- 239pages
- 9 heures de lecture
Der soziale Kitt ist brüchig, der unser Land zusammenhält. Ob Alte oder Jugendliche, ob Frauen, Ausländer oder Arbeitslose – immer mehr Menschen werden abgewertet, immer mehr Gruppen aus der Mitte der Gesellschaft an den Rand gedrängt. Was geschieht da? Und mit welchen Konsequenzen? Birand Bingül hält unserem Land den Spiegel vor: Wir haben uns immer über Ausgrenzung definiert, haben Ausländer ausgegrenzt, sozial Schwache, ältere Menschen, Hauptschüler, kinderreiche Familien. Motto: Hauptsache, uns geht’s gut. Doch seit geraumer Zeit funktioniert das Prinzip Ausgrenzung nicht mehr; anstatt die Gesellschaft zu stabilisieren, zieht es ihr den Boden unter den Füßen weg. Mitten durchs Land geht ein Riss, und der wird immer tiefer. Wir aber reden von Integration und meinen immer nur die Zuwanderer. Dabei ist es höchste Zeit, von uns allen zu sprechen. Ein überfälliger Weckruf, der die viel zu lange verdrängte Frage nach unserer Identität stellt: Was ist unser Vaterland?

