Das optimale Lehrbuch und Nachschlagewerk ist speziell auf die Bedürfnisse des Rettungsdienstes zugeschnitten! Hier finden Sie das Wissen zu Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie im Hinblick auf notfallmedizinisch relevante Erkrankungen und Verletzungen für Notfallsanitäter, Rettungsassistenten und Rettungssanitäter in einem Buch vereint. So erhalten Sie die Grundlage für kompetentes Handeln im Einsatz. Die Schwerpunktsetzung auf in der Notfallmedizin wichtige Organsysteme wie beispielsweise dem Herz-Kreislauf-System und Atmung schaffen einen einzigartigen Bezug zur Rettungsdienstpraxis und erleichtern Ihnen so den Wissenstransfer zum Arbeitsalltag. Eine einfache und klare Sprache, über 500 Bilder und Schemata sowie viele Beispiele sorgen für maximales Verständnis und Anschaulichkeit: Klare und verständliche Aufbereitung auch komplexer Inhalte und ein überzeugendes didaktisches Konzept. Umfangsreiches farbiges Bildmaterial und zahlreiche Tabellen. Farbige Kennzeichnung wichtiger Informationen wie Praxistipps oder Warnhinweise. Ein abschließendes Kapitel zur strukturierten Untersuchung im Rettungsdienst, das die Verbindung zur Rettungsdienst-Praxis verdeutlicht. Der Inhalt ist ausgerichtet an den Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen für das Rettungsfachpersonal vom Rettungs- bis zum Notfallsanitäter und wurde durch erfahrene Praktiker verfasst. Sowohl in der Rettungssanitäter- als auch in der Notfallsanitäterausbildung geeignet. Auch Praktiker, v. a. Rettungsassistenten in der Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung zum Notfallsanitäter, benutzen das Buch als Nachschlagewerk. Für die Notfallsanitäterausbildung stellt das Werk die optimale Ergänzung zum Lehrbuch ''Notfallsanitäter Heute'' dar. Neu in der 3. Auflage: Aktualisierung aller Inhalte gemäß neuer Leitlinien und Guidelines. Neues Online-Material: Alle Abbildungen zum Download Arbeitsblätter inkl. Lösungen für Unterrichtsgestaltung oder selbständiges Lernen Online-Training Lernen-lernen
Stephan Dönitz Livres




In diesem 4. Band der Reihe „Rettungsdienst kompakt“ beleuchtet Stephan Dönitz die Herausforderungen der Narkose in der Notfallmedizin, basierend auf praktischen Erfahrungen. Er thematisiert Gefahren und Aufklärungsbedarf, bietet Lösungen zur sicheren Durchführung von Narkosen und ergänzt dies mit einer Übersicht wichtiger Narkosemedikamente.
Pflegen Anatomie Trainingsbuch
beschriften - vertiefen - verstehen
So lernen Sie Anatomie kinderleicht: Am Anfang jedes Kapitels sind die wichtigsten Fakten der zu lernenden Themen Biochemie/Chemie, Zell-/Gewebelehre, Genetik und Organsysteme in einem einleitenden Text kurz erläutert und rufen Ihnen bereits Gelerntes wieder ins Gedächtnis. Danach überprüfen Sie Ihr Wissen mit Fragen zu Anatomie und Pathologie zum jeweiligen Thema oder beschriften übersichtliche, moderne Abbildungen oder Schemata. Zusätzlich finden Sie Transferaufgaben, die über die reine Wissensabfrage hinausgehen und Sie auf die Praxis vorbereiten. Am Kapitelende sorgt eine Zusammenstellung der wichtigsten Krankheitsbilder für den guten Überblick. Im übersichtlichen Lösungsteil am Ende des Buches sehen Sie gleich, was Sie richtig beantwortet haben oder wo noch Lücken sind. Das Arbeitsbuch passt optimal zum Buch PFLEGEN Anatomie kann aber auch gut mit allen anderen erhältlichen Anatomie-Büchern verwendet werden.