Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Eleanor Nairne

    Jean Dubuffet
    Eva Hesse and Hannah Wilke
    Jean-Michel Basquiat
    • Jean-Michel Basquiat

      • 500pages
      • 18 heures de lecture
      4,8(54)Évaluer

      Jean-Michel Basquia t (1960–1988) trat erstmals unter dem Tag-Namen SAMO in der New Yorker Kunstszene in Erscheinung, als er sarkastische Kommentare und fragmentierte Gedichte an die Wände der Stadt sprühte. Als diese Untergrundszene, geprägt von Street-Art, Hip-Hop und Post-Punk, in immer etabliertere Kreise vordrang, gelang auch Basquiat der Sprung in die Galerien. Indem er nun auf Leinwände malte, statt an Wände zu kritzeln, fand Basquiat zu einem ausdrucksstarken Stil, in dem Text und Bild, historische Verweise und Zeitkritik eine verblüffende Verbindung eingingen . Seine Gemälde lesen sich wie Tagebücher, denn ihre Themen lagen ihm stets persönlich am Herzen. Sie waren oft politisch und spiegelten seine Erfahrungen als schwarzer Künstler in einer statusbewussten Szene . Inspiriert von den Stars des Jazz, großen Boxern oder Basketballspielern, lautete seine Antwort auf die Frage nach seinen Themen dann auch „Könige, Heldentum und die Straße“. Der Erfolg stellte sich rasch ein: Bereits 1981 war Basquiat in den wichtigsten New Yorker Galerien vertreten und bald danach weltweit ein Begriff. Im Jahre 1983 begann er mit Andy Warhol zusammenzuarbeiten, 1985 war er auf dem Titelbild des New York Times Magazine zu sehen. Doch diese Tour de Force forderte ihren Tribut: mit nur 27 Jahren starb Basquiat an einer Überdosis Drogen. Er hinterließ ein Portfolio mit Arbeiten, die bis zum heutigen Tag nichts von ihrer Frische, Spontaneität und Kraft eingebüßt haben . Nach zahlreichen Ausstellungskatalogen und Memoiren bietet diese großformatige Basquiat-Monografie die Möglichkeit, Basquiats Werke in hervorragenden Reproduktionen en détail zu studieren. Der umfassende Bildkatalog wird durch eine Einleitung des Herausgebers Hans Werner Holzwarth zum Künstler sowie einen Essay der Kuratorin Eleanor Nairne über seine Themen und künstlerische Entwicklung ergänzt.

      Jean-Michel Basquiat
    • Eva Hesse and Hannah Wilke

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Focusing on two American artists, the book delves into their exploration of sexuality and feminism through sculpture and photography during the 1960s and 1970s. It highlights how their work challenged societal norms and contributed to the discourse on gender and identity, offering a critical examination of their artistic contributions and the cultural context of the era.

      Eva Hesse and Hannah Wilke
    • Jean Dubuffet

      Brutal Beauty

      Featuring newly commissioned essays and photography of rarely exhibited works, this book highlights the radicalism of Jean Dubuffet, who was one of the most provocative voices of the postwar avant-garde.

      Jean Dubuffet