Kerstin Müller Livres






Angiography is the gold standard for visualizing cardiac vasculature and chambers in interventional suites, primarily using high-resolution 2-D X-ray images from C-arm systems. Traditionally, cardiologists diagnose based on these planar images, with no dynamic 3-D analysis of cardiac chambers. Recently, there has been growing interest in 3-D cardiac imaging within catheter laboratories, but challenges such as cardiac motion lead to significant imaging artifacts. This thesis focuses on visualizing and extracting dynamic and functional parameters of cardiac chambers in 3-D using an angiographic C-arm system. Two approaches for motion-compensated reconstruction of cardiac chambers were developed and evaluated. The first technique focuses on visualizing the left ventricle, while the second employs volume-based motion estimation algorithms to reconstruct images of the left atrium and left ventricle, extending to all four heart chambers. The findings demonstrate the feasibility of dynamic and functional cardiac chamber imaging using data from an interventional angiographic C-arm system, paving the way for enhanced clinical applications in cardiac diagnostics.
Empirische Analyse der Nutzerfreundlichkeit von Learning Management-Systemen
Dargestellt anhand OpenUSS
- 120pages
- 5 heures de lecture
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das WWW als Medium zur orts- und zeitunabhängigen Verrichtung einer wachsenden Anzahl alltäglicher Aktivitäten, gewinnt weiterhin an Bedeutung. Gleichzeitig steigt die Zahl ungeübter Nutzer die mit Systemen im WWW interagieren, wobei sich die Nutzung zunehmend von der Kür zur Pflicht entwickelt. Die Herausforderung besteht in der adäquaten Bereitstellung der Inhalte für eine Vielzahl unterschiedlicher Nutzer mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten. Dies geschieht durch die Schaffung eines nutzerfreundlichen Interfaces, welches als sichtbarer Teil eines Systems die Funktionalitäten zur Verfügung stellt und die Interaktion ermöglicht. In den Augen vieler Nutzer ist das Interface das System. Ist es einem Nutzer nicht möglich das Interface zu nutzen, so kann er das gesamte System nicht nutzen. Hinsichtlich der Gestaltung eines Interfaces gilt es somit, Anforderungen bezüglich der Nutzer, der Aufgaben, welche Sie mit Hilfe des Systems bewältigen möchten, sowie im Hinblick auf die Interaktion zwischen Nutzer und System zu beachten. Neben der Beachtung dieser Anforderungen ist eine permanente Überprüfung der realisierten Nutzerfreundlichkeit des Interfaces unentbehrlich. Ziel dieser Arbeit ist es, einen kompakten Einblick darüber vermitteln, warum die Nutzerfreundlichkeit eines Interfaces eine kritische Rolle für den Erfolg eines Systems spielt, durch was sie determiniert wird und wie eine Überprüfung aussehen kann. Zunächst werden die zentralen Begriffe definiert, zum Begriff der Nutzerfreundlichkeit bzw. Usability wird zudem eine Arbeitsdefinition vorgestellt. Um ein Verständnis dafür entwickeln zu können, wodurch Nutzerfreundlichkeit determiniert wird, ist es erforderlich, sich mit den Anforderungen an die Gestaltung eines Interfaces hinsichtlich der Nutzer, die das Interface verwenden werden, der Aufgaben, welche die Nutzer mit dem System verrichten möchten, sowie der Interaktion zwischen Nutzer und Interface zu befassen. Neben den Anforderungen an die Gestaltung werden hier auch die Dimensionen der Gestaltung eines Interface Designs vorgestellt. Aufbauend auf die Grundlagen der Gestaltung, wird auf die Analyse der Nutzerfreundlichkeit eines Interfaces eingegangen. Im fünften Kapitel werden die Erkenntnisse der ersten Kapitel anhand der Überprüfung der Nutzerfreundlichkeit des Learning Management-Systems OpenUSS in die Praxis umgesetzt und dargestellt. Die empirische Analyse des Interfaces erfolgt mittels [ ]
Heterogene Vorstände und Unternehmenserfolg
- 72pages
- 3 heures de lecture
Die Arbeit untersucht die Upper Echelons Theorie von Hambrick und Mason, die den Einfluss von Top-Managern auf Unternehmensstrategien und -erfolg analysiert. Sie betont die Relevanz charakteristischer Merkmale von Führungskräften und beleuchtet empirische Studien, die den Zusammenhang zwischen den Eigenschaften des Top-Management-Teams und dem Erfolg von Unternehmen erforschen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen bieten wertvolle Einblicke für das Management und die Unternehmensführung.
Die Studie bietet einen umfassenden Einblick in die Lebensläufe und Familienplanungen von 1.468 Frauen im Alter von 20 bis 44 Jahren aus verschiedenen deutschen Regionen. Durch standardisierte Telefonbefragungen und qualitative Interviews wurden Aspekte wie Partnerschaft, Verhütung, Schwangerschaften und die Rolle von Familie untersucht. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland sowie den städtischen und ländlichen Lebensrealitäten. Die Ergebnisse werden in mehreren Kapiteln thematisch aufbereitet, um ein differenziertes Bild der Frauenlebenswelten zu zeichnen.
Was ist, wenn die Seele zu schmerzen beginnt? Wenn sie sich von den Tiefen des Lebens selbst nicht erholen kann? Wenn deine Seele Risse bekommt? Was ist, wenn deine Seele Heilung braucht? Nur du kannst dein eigenes Leben in die Hand nehmen. Lerne, dich selbst wert zuschätzen und zu lieben. Mit welchen Mitteln du es schaffen könntest, das in deinem Leben zu verändern, was dich vom glücklich und frei sein abhält, erklärt dir dieser Ratgeber. Bist du bereit, etwas zu verändern?
HeimtierSkills
Praxisleitfaden zu Diagnose und Therapie bei kleinen Heimtieren MemoVet
Die „HeimtierSkills“ bieten Ihnen die wichtigsten Fakten zur Heimtiermedizin: übersichtlich, praxisbezogen und zum schnellen Nachschlagen – von Handling und Diagnostik über Therapiegrundsätze und Anästhesie bis hin zu Notfällen und chirurgischen Maßnahmen. Die Autorin verfügt über langjährige Erfahrung mit Heimtierpatienten sowie in der Aus- und Fortbildung und kennt die speziellen Fragestellungen und Besonderheiten. Sie beschreibt die problemorientierte differenzialdiagnostische Aufbereitung anhand der häufigsten Leitsymptome und zeigt darüber hinaus einen nach Tierarten gegliederten Überblick über Krankheiten und Therapie. Von Maus und Hamster über Chinchilla und Gerbil bis hin zu Kaninchen, Meerschweinchen und Frettchen liefert dieses Buch besonders praxisrelevante Handlungsanweisungen für den Umgang mit diesen Patienten und deren Erkrankungen. Dies wird abgerundet durch viele nützliche Tipps und Tricks sowie übersichtliche Tabellen zu biologischen Daten, Referenzwerten und Medikamenten. Ein wertvoller Begleiter im Kitteltaschen-Format, sowohl für Kleintierpraktiker als auch für Studierende!
Beck-Basistitel Alles was Sie zum BFD wissen müssen Zum Werk Das informiert über alle Möglichkeiten, Rechte und Pflichten zum Bundesfreiwilligendienst. - Verständlichlich für jedermann werden alle wichtigen Fragen beantwortet: - Was ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD)? - Wer kann einen BFD absolvieren? - Wo und mit welchem Umfang kann ich einen BFD machen? - Was muss ich tun, um einen BFD zu beginnen? - Welche Bildungs- und Orientierungsangebote ergeben sich für mich? - Wie kann ich mich im BFD aktiv einbringen? - Wie finanziere und versichere ich mich während meines BFD? - Was passiert nach dem BFD? - Welche Alternativen gibt es zum BFD? Vorteile auf einen Blick - handlicher Sofortratgeber - mit Checkliste zum Beratungsgespräch - mit Mustervereinbarung zum BFD Zu den Autoren Herausgegeben vom Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e. V. Zielgruppe Für alle Männer und Frauen, die sich für das Allgemeinwohl engagieren wollen.