Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karl Heinrich Waggerl

    10 décembre 1897 – 4 novembre 1973
    Karl Heinrich Waggerl
    Liebe Dinge, Großdruck
    Sämtliche Weihnachtserzählungen
    Das ist die stillste Zeit im Jahr
    Fröhliche Armut
    Heiteres Herbarium
    Österreich
    • Fröhliche Armut

      Erzählung

      • 146pages
      • 6 heures de lecture
      5,0(2)Évaluer

      Autobiografische Erzählung des Salzburger Autors Karl Heinrich Waggerl

      Fröhliche Armut
    • Das ist die stillste Zeit im Jahr

      • 68pages
      • 3 heures de lecture
      5,0(2)Évaluer

      Weihnachtsgeschichten des Salzburger Autors Karl-Heinrich Waggerl. Auf unvergleichliche Weise schaffen seine Erzählungen einen Rahmen für die Adventzeit, die stillste Zeit im Jahr.

      Das ist die stillste Zeit im Jahr
    • Seit vielen Jahren erweist sich gerade in der Vorweihnachtszeit die ungebrochene Popularität des Erzählers Karl Heinrich Waggerl. Mit milder Ironie und weisem Humor, durchdrungen von großer Gelassenheit und einem verschmitzten Ernst erzählt Waggerl in seinen berühmten Weihnachtsgeschichten die alten Legenden auf unverwechselbare, berührende Weise. Er verrät dem Leser, worüber das Christkind lächeln musste oder warum der schwarze König Melchior so froh wurde, er erinnert sich zurück an die eigene Kindheit und die verschiedenen Bräuche, die süßen Düfte und Geheimnisse rund um die Weihnachtszeit. Mit den Erzählungen „Die stillste Zeit im Jahr“, „Das Weihnachtsbrot“, „Die alte Krippe“, „Und es begab sich“ und dem Weihnachtskapitel aus „Das Jahr des Herrn“Heimatdichter„Heimatdichter“ umfasst dieser Sammelband alles, was Waggerl zum Thema Weihnacht geschrieben hat. Ein zeitloser Begleiter durch den Advent.

      Sämtliche Weihnachtserzählungen
    • Zwölf Geschichten aus dem Alltag, umrahmt von zarten Aquarellen des Autors. Reich an humorvollen Aphorismen und Lebensweisheiten. Ein Tisch, ein Stein, ein Bett, ein Talisman – zwölf Dinge sind es, die Karl Heinrich Waggerl hier aufzählt und zu den seinen erklärt. Sei es, daß er sie selbst erworben, geerbt, gesucht oder gefunden hat. Jedes hat seine Geschichte, zu jedem weiß er eine Anekdote zu erzählen. Selbst ein Hausgespenst wähnt der Autor sein eigen – oder ist es doch eher ein Hirngespinst? Karl Heinrich Waggerls berühmte Miniaturen zeugen von einer tiefen Liebe zur stillen Schönheit des Unscheinbaren und sind reich an weiser Ironie und köstlichem Humor.

      Liebe Dinge, Großdruck
    • Und es begab sich ...

      • 55pages
      • 2 heures de lecture
      4,4(3)Évaluer

      Heitere Advent- und Weihnachtsgeschichten des Salzburger Autors Karl-Heinrich Waggerl.

      Und es begab sich ...
    • Drei der schönsten und anrührendsten Weihnachtsgeschichten von Karl Heinrich Waggerl sind in diesem Band versammelt: „Worüber das Christkind lächeln mußte“, „Der störrische Esel und die süße Distel“ sowie „Der Tanz des Räubers Horrificus“. Die humorvollen, idyllisierenden Weihnachtsgeschichten des Volksdichters begeistern nach wie vor Alt und Jung. Die Geschichten sind in der Originalsprache des Autors abgedruckt und mit nostalgischen Strichzeichnungen ausgestattet.

      Worüber das Christkind lächeln mußte