Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulf Krüger

    3 septembre 1947
    The Hamburg sound
    Schattenschimmer
    Fisch gestrichen!
    Beatles-Guide Hamburg
    Beatles in Hamburg
    Star-Club
    • Star-Club

      Der bekannteste Beat-Club der Welt (The Most Famous Beat-Club In The World)

      „Die Not hat ein Ende!!“ Das umfassende Buch über die Kultbühne von Weltrang Die Adresse war Programm: Große Freiheit 39 Hamburg in den Sechzigerjahren: Es herrschte Aufbruchsstimmung in der Musikwelt, und die Beatmusik eroberte von der weltoffenen Hafenstadt aus ganz Deutschland. Eines der wichtigsten Zentren der neuen Musikszene war der Star-Club, der am 13. April 1962 im Hamburger Stadtteil St. Pauli eröffnete. Im Star-Club gastierten Künstler wie The Searchers, Bill Haley, Chuck Berry, Jerry Lee Lewis, Little Richard, Jimi Hendrix, Gene Vincent, Black Sabbath, Cream, Ray Charles, Fats Domino, The Remo Four, The Everly Brothers und vor allem schon 1962 die Beatles. Das Ende der Beatles und der Beat-Ära bedeutete auch das Ende für den Star-Club. Übrig blieben viele Geschichten und Legenden, der Star-Club wurde zu einer weltweiten Berühmtheit. Mit geradezu wissenschaftlicher Sorgfalt hat Autor Ulf Krüger Fakten, Dokumente, Augenzeugenberichte und rund 500 Fotos zusammengetragen, die nun teilweise erstmals publiziert werden. Das Ergebnis ist ein sorgfältig recherchiertes, umfassendes, reich bebildertes Buch, das mit viel Liebe für Details die Sechzigerjahre wieder lebendig werden lässt.

      Star-Club
    • Beatles in Hamburg

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Das bekannte John-Lennon-Zitat „Ich bin in Liverpool aufgewachsen, aber in Hamburg bin ich erwachsen geworden“ bringt die Situation auf den Punkt: Mit Unterbrechungen verbrachten die Beatles annähernd zwei Jahre in der Hansestadt. Ihren Spuren folgt das Beatles-Lexikon, in dem es die Orte, die Menschen und die Begebenheiten nachzeichnet. Dieses kleine Lexikon beschreibt alle Orte in Hamburg, an denen die Beatles sich Anfang der 1960er Jahre während ihrer endlosen Auftritte und in ihrer Freizeit aufgehalten haben. Es zeigt die Menschen, mit denen sie Freundschaften geschlossen und die ihnen den Weg zur bekanntesten Popband der Welt bereitet haben. Das Beatles-Lexikon steckt voller detaillierter Informationen und historischer Fotos aus den Anfangstagen der „Fab Four“, in denen sie in der Hansestadt Furore machten. Ein farbenprächtiges Bild jener Tage.

      Beatles in Hamburg
    • Fisch gestrichen!

      Cartoons des mit Abstand besten unbekannten Cartoonisten

      4,0(1)Évaluer

      Ulf Krüger ist Musiker, Texter, Komponist, Produzent. Auf ihn gehen unzählige Texte und Kompositionen zurück, die in den Köpfen geblieben sind: »Die Dinosaurier« (Lonzo), »Ich will den Platz in meinem Herzen neu vermieten« (Udo Lindenberg), »Herz an Herz« und »Kleiner Satellit« (Blümchen), »Kap der Guten Hoffnung« (Ina Müller) u. a. m. Seine eigenen Bands sind Legende: Rudolf Rock & die Schocker, Leinemann, Owl City Washboardmen u. a. m. Als Krügers Nationalpark spielte er mit Otto Waalkes zusammen. Als Humorist war er aktiv für Dieter Hallervorden, Jürgen von der Lippe, Olli Dittrich u. a. m. Krüger ist ein Urgestein der Hamburger Szene. Vollkommen unentdeckt sind bisher seine Cartoons, die er seit Jahrzehnten zeichnet. FISCH GESTRICHEN veröffentlicht ein Best-of dieser Seite des Multitalents.

      Fisch gestrichen!
    • "Wieso kannst du mir nicht einfach glauben? Alles an dir macht mich verrückt, ich halte das langsam nicht mehr aus." Seine Augen funkelten, mein Mund wurde ganz trocken. Nachdem ihre Heimatstadt Bergk grausam zerstört wurde, ist die junge Nuraya Mithran zu einem Leben als Sklavin in den dunklen Minen Eribons verdammt. Bis sie eines Tages eine Aufgabe bekommt, die sie wieder hinaus in Valenciens weite Länder schickt. Doch dann trifft sie auf Cyne, einen umwerfenden, aber auch schrecklich launischen Mann. Auch er bittet sie um einen großen Gefallen, den sie so einfach nicht ignorieren kann. Was Nura jedoch nicht weiß, ist, dass ihre Entscheidung bald weggebend für die Zukunft des gesamten Landes sein wird.

      Schattenschimmer
    • The Hamburg sound

      • 239pages
      • 9 heures de lecture

      Eine Dokumentation über die Musik in den 1960er-Jahren, die in den Hamburger Clubs gespielt wurde.

      The Hamburg sound