Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ralf Peter Wüstermann

    Die Risikoaversion mittelständischer deutscher Entscheidungsträger bei einer Direktinvestition in Brasilien
    Personalmanagement und Führung
    The risk aversion of German decision makers in SMEs by a direct investment in Brazil
    • During complex decisions processes, such as a direct investment in Brazil, the risk aversion of a decision maker influences if and to which extent a company invests directly in Brazil. Furthermore, the special economic situation of SMEs determines the degree of risk aversion of the decision makers. In the current state of scientific discussion, no model for risk aversion exists. Therefore it is not possible to explain scientifically the risk-averse decision-making behavior and the influence of the economic situation of decision makers to complex investment decisions. To answer the thesis, a model of risk aversion with the variables risk expectation, experience, information, intuition, risk preferences and risk perception is developed. This doctoral thesis also investigated the relationship between the variables. The variables of the model of risk aversion are verified with the example of the risk aversion decision-making behavior of decision makers in SMEs at a Brazilian direct investment.

      The risk aversion of German decision makers in SMEs by a direct investment in Brazil
    • Bei komplexen Entscheidungen, wie bei einer Direktinvestition in Brasilien, beeinflusst die individuelle Risikoaversion der Entscheidungsträger und die wirtschaftliche Situation, ob und in welchem Umfang ein Unternehmen eine Direktinvestition in Brasilien vornimmt. In der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion existiert aber weder ein Modell der Risikoaversion, noch eine einheitliche Definition der Risikoaversion. Daher kann wissenschaftlich nicht das risikoaverse Entscheidungsverhalten der Entscheidungsträger und der Einfluss der wirtschaftlichen Situation auf das Entscheidungsverhalten bei komplexen Investitionsentscheidungen beschrieben werden. Aus diesen Gründen ist es das Ziel der Studie am Beispiel einer komplexen Investitionsentscheidung einer Direktinvestition in Brasilien ein Modell zum risikoaversen Entscheidungsverhalten von Entscheidungsträgern in KMUs zu entwickeln. Die vorhandenen wissenschaftlichen Studien zur Risikoaversion analysieren vorwiegend nur einzelne Risikoaversionsvariablen und daher wird mit der vorliegenden Studie erstmalig ein Gesamtmodell mit 6 Modellvariablen zum risikoaversen Entscheidungsverhalten entwickelt. Die Modellvariablen des Modells der Risikoaversion sind: Risikoerwartung, Erfahrung, Informationen, Intuition, Risikoeinstellung und Risikowahrnehmung. Zudem werden die Relationen der Modellvariablen validiert.

      Die Risikoaversion mittelständischer deutscher Entscheidungsträger bei einer Direktinvestition in Brasilien