Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Elisabeth Winkler Dr.

    "Liberty! Freedom! Tyranny is dead!"
    Gesunder Bauch in 7 Wochen
    Gesunder Bauch
    Lektürewortschatz zu To kill a mockingbird
    • Präzise auf To Kill a Mockingbird von Harper Lee zugeschnitten, hilft Ihnen dieser Wortschatz, Themen und Motive des Romans zu verstehen, zu analysieren und zu besprechen. Gibt Sicherheit: 1.200 Stichwörter und Kollokationen für Textverständnis und Textproduktion Klar strukturiert: Aufgeteilt in übersichtliche Lerneinheiten Sinnvoll ergänzt: Hinweise auf Wortfamilien, Synonyme und Antonyme Bildlich dargestellt: Wichtige Themenbereiche als Mindmaps visualisiert Der Wortschatz unterstützt die mündliche und schriftliche Auseinandersetzung mit dem Roman – ideal für den Unterricht und zu Hause.

      Lektürewortschatz zu To kill a mockingbird
    • Zeig mir deinen Bauch und ich sage dir, wie du lebst! Wir ernähren uns oft ungesund und unregelmäßig. Die Folgen sind zahlreich: Übergewicht, Kopfschmerzen, Magen- und Darmprobleme, Sodbrennen, Kreuzschmerzen, Schlafstörungen, Gelenkschmerzen und allgemeines Unwohlfühlen. Der Blähbauch ist bereits zur neuen Volkskrankheit geworden. Die auf Darmgesundheit spezialisierte Ärztin Elisabeth Winkler erklärt, warum sich allein anhand der Bauchform und der Körperhaltung feststellen lässt, welche Ernährungsprobleme oder Krankheitsneigungen vorliegen. Ein gesunder Bauch ist deshalb ein zentraler Schlüssel des Erfolgs, um chronische Beschwerden wieder verschwinden zu lassen und wieder fit zu werden. Es ist leicht, dieses Ziel zu erreichen! Das Buch zeigt, mit vielen Praxisfällen, wie es geht, rasche Ergebnisse zu erzielen. Ein konkreter und leicht umsetzbarer 7-Wochen-Plan ist der erste Schritt auf dem Weg zurück zu Wohlbefinden, Gesundheit und Vitalität.

      Gesunder Bauch
    • Zeig mir deinen Bauch und ich sage dir, wie du lebst! Wir ernähren uns oft ungesund und unregelmäßig. Die Folgen sind zahlreich: Übergewicht, Kopfschmerzen, Magen- und Darmprobleme, Sodbrennen, Kreuzschmerzen, Schlafstörungen, Gelenkschmerzen und allgemeines Unwohlfühlen. Der Blähbauch ist bereits zur neuen Volkskrankheit geworden. Die auf Darmgesundheit spezialisierte Ärztin Elisabeth Winkler erklärt, warum sich allein anhand der Bauchform und der Körperhaltung feststellen lässt, welche Ernährungsprobleme oder Krankheitsneigungen vorliegen. Ein gesunder Bauch ist deshalb ein zentraler Schlüssel des Erfolgs, um chronische Beschwerden wieder verschwinden zu lassen und wieder fit zu werden. Es ist leicht, dieses Ziel zu erreichen! Das Buch zeigt, mit vielen Praxisfällen, wie es geht, rasche Ergebnisse zu erzielen. Ein konkreter und leicht umsetzbarer 7-Wochen-Plan ist der erste Schritt auf dem Weg zurück zu Wohlbefinden, Gesundheit und Vitalität.

      Gesunder Bauch in 7 Wochen
    • "Liberty! Freedom! Tyranny is dead!"

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Eine Auseinandersetzung mit dem Thema Freiheit wird in der englischen Literaturgeschichte im 17. Jahrhundert verortet, oft in Verbindung mit John Donne. Diese Studie zeigt jedoch, dass bereits in der Tudorzeit eine lebhafte Debatte über Monarchie und Freiheitsideen stattfand. Politische Traktate konzentrieren sich häufig auf die Einschränkung königlicher Macht, um tyrannische Herrschaft zu vermeiden. In Texten wie Thomas Starkeys „A Dialogue between Reginald Pole and Thomas Lupset“ und Sir Thomas Smiths „De Republica Anglorum“ werden zentrale Themen wie die Rolle von Ratgebern und Parlament, das Primat des Gesetzes und die Traditionen von Freiheitsideen sowie die Frage des gerechtfertigten Widerstands behandelt. Literarische Werke ergänzen diese politischen Schriften. In Thomas Nortons und Thomas Sackvilles Tragödie „Gorboduc“ werden Ratgeber und Parlament hervorgehoben, während Shakespeare in seinen Königsdramen „Richard II“ und „Henry VI“ die Krisen der englischen Monarchie thematisiert, einschließlich der Legitimierung des Königtums und juristischer Traditionen. Fragen des Widerstandsrechts behandelt Shakespeare explizit in „Julius Caesar“ und „Hamlet“. Auch in Sir Philip Sidneys „Arcadia“ wird das Widerstandsrecht und die Debatte über Monarchie und Freiheit eingehend diskutiert.

      "Liberty! Freedom! Tyranny is dead!"