Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

P. Girbig

    Energiemanagement gemäß DIN EN ISO 50001
    Energiekennzahlen auf den Unternehmenserfolg ausrichten
    • Energiekennzahlen auf den Unternehmenserfolg ausrichten

      Energiemanagement unter Berücksichtigung von ISO 50006

      Energieleistungskennzahlen sind ein Schlüsselelement der Energieeffizienz und damit heute wichtiger denn je. Die Grundsätze und Leitlinien zu ihrer Messung sind in der DIN ISO 50006 festgeschrieben. Für die Norm steht im Jahr 2023 die Veröffentlichung einer umfassenden Novellierung an - Grund genug, auch den Beuth Praxis-Band "Energiekennzahlen auf den Unternehmenserfolg ausrichten" einer gründlichen Überarbeitung zu unterziehen. Die vorliegende Neuauflage wurde vollständig aktualisiert und an die neue Ausgabe der DIN ISO 50006 angepasst . Das deutlich umfangreichere Werk enthält somit Informationen und Praxishinweise auf dem neuesten Stand der Normung . Es bietet Übersicht über die komplexen Prozesse bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Energiekennzahlen, unterstützt bei der Energiekostenoptimierung und hilft, Fehlentwicklungen zu erkennen und rechtzeitig einzugreifen. Des Weiteren bietet Ihnen "Energiekennzahlen auf den Unternehmenserfolg ausrichten" folgende Inhalte: Einführung und Aufbau eines EnPi-Systems nach DIN ISO 50006 Übersicht relevanter Normen Bewertung, Nutzung und Steuerung nach dem Energiekennzahlen-System Einsparpotenziale Besondere Bedeutung erlangt das Buch, da die Einführung der DIN ISO 50006 - in Verbindung mit der Energiemanagement-Norm ISO 50001 - aktuell in immer mehr Gesetzen und Verordnungen gefordert wird. Das Buch richtet sich an : Energiemanagement, Controlling, Unternehmensleitungen, Unternehmen der Branchen Stahl, Nahrungsmittel, Automobilzulieferer, Kunststoffproduktion, Chemie, Maschinenbau, Wasserwerke/Abwasserbehandlung, Kalkwerke

      Energiekennzahlen auf den Unternehmenserfolg ausrichten
    • Die Energiemanagement-Norm DIN EN ISO 50001 bildet einen weltweit anerkannten Standard für den Aufbau eines Energiemanagementsystems in Organisationen jeder Art und Größe. Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung der energiebezogenen Leistung und der Energieeffizienz, die Senkung der Energiekosten und der Nachweis für die Einhaltung energierechtlicher Anforderungen. Dieser Beuth-Praxis-Band informiert über Hintergründe, Motivation und Entstehung dieser internationalen Norm. So erhält der Anwender nicht nur Einblick in einzelne Themen, sondern gleichzeitig auch einen Überblick über die geltende Gesetzgebung und weitere relevante Normen. Das Buch unterstützt Unternehmen bei der Konkretisierung der Energieziele und -politik, bei der Einführung und Umsetzung eines Energiemanagementsystems und nicht zuletzt bei der Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001. Die zweite Auflage wurde auf der Grundlage der aktuellen Energie-Auditnormen (DIN EN 16247, Teile 2-5 und ISO 50002) überarbeitet und um neue Erkenntnisse aus den Guidance-Dokumenten (ISO 50003, ISO 50015 u. a.) ergänzt. Neu sind u. a. die Ausführungen zum Thema Ressourcenschutz und zur Terminologie (ISO/IEC 13273).

      Energiemanagement gemäß DIN EN ISO 50001