Die Gedichte von Julia Kohler laden dazu ein, die Gegenwart Gottes in der Stille zu entdecken. Sie eröffnen Entdeckungsräume und ermutigen, sich der Welt zu öffnen, während sie Themen wie Licht und den Himmel in poetischen Bildern erkunden.
Julia Köhler Livres




den himmel atmen
Gedichte
Unsagbares sagbar machen. Widersprüchliches nicht glätten. Holpriges stehen lassen. Die Unbegreiflichkeit Gottes ins Wort bringen – in dieser Gestimmtheit atmen die Gedichte von Julia Kohler. gott im weg immer neu lasse ich mich ins ja locken vertrauend auf sein leben an der quelle vom herzraum her ach gott du im weg der weitung zwischen raum und weg bist du gegenwart sekundengenau zeitlos
Events als Instrumente des Regionalmarketing
Entwicklung eines Bezugsrahmens zur regional-strategischen Eventwirkungskontrolle
Um mit einem Event positive Effekte in der Veranstaltungsregion zu erzielen, ist eine umfassende Eventwirkungskontrolle unerlässlich. Julia Köhler entwickelt einen Bezugsrahmen, der eine detaillierte, mehrdimensionale Wirkungsanalyse von Events in Regionen ermöglicht sowie eine Verknüpfung dieser Wirkungsanalyse mit den Handlungsfeldern des Regionalmarketing vornimmt. Die Tauglichkeit des Bezugsrahmens überprüft die Autorin mit einer empirischen Analyse. Ihre Ergebnisse zeigen, dass das untersuchte Event positive Effekte auf die regionale Wirtschaft und die Lebensqualität der einheimischen Bevölkerung entfaltet. Dem Regionalmarketing wird mit dem Bezugsrahmen ein Instrument an die Hand gegeben, welches eine umfassende Analyse der Effekte von Events erlaubt, um daraus entsprechende Handlungsempfehlungen zur optimalen Gestaltung abzuleiten.
Theatrale Wege in der Lehrer/innenbildung
Theaterpädagogische Theorie und Praxis in der Ausbildung von Lehramtsstudierenden
- 260pages
- 10 heures de lecture
Die Untersuchung trägt dazu bei, theaterpädagogische Denk- und Handlungsoptionen innerhalb der Ausbildung angehender Lehrerinnen und Lehrer fruchtbar zu machen. Dabei stehen folgende Thesen im Fokus: (1) Theatrale Wege können bereits während des Studiums zum Aufbau eines pädagogisch professionellen Habitus beitragen. (2) Auf der Basis künstlerischer und fachspezifischer Aspekte werden durch theatrale Lehr- und Lernprozesse sowohl fachliche wie auch überfachliche Kompetenzen gefördert. (3) Darüber hinaus leistet Theater – als gleichberechtigtes künstlerisches Fach – einen wertvollen Beitrag innerhalb der allgemeinbildenden Funktion von Schule.